Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: AGRARWIRTSCHAFT) und (Schlagwörter: LANDWIRTSCHAFT) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 28 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Nachhaltige Landwirtschaft

    Diese Unterrichtseinheit behandelt folgende Kernfragen: Was ist nachhaltige Landwirtschaft? Welche Rolle spielen Politik, Industrie und der Handel beim Thema Nachhaltigkeit? Wie kann ich mit meiner Ernährung zum Schutz der Umwelt beitragen? (Blz Bayern 2020)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Website: i.m.a-agrar- Ideen für den Unterricht

    Die Unterrichtsbausteine bieten kompaktes Wissen zu Themen der Landwirtschaft, Natur und Ernährung. Jeder Baustein besteht aus zwei Seiten Sachinformationen und Erklärungen sowie zwei Arbeitsblättern zur Überprüfung und Vertiefung der erlangten Sachkenntnisse. Durch eine Zuordnung zu Altersstufen, Fächern und Lernzielen eignen sie sich perfekt für den schnellen und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018432" }

  • Bodenerosion - Was hat die Landwirtschaft damit zu tun?

    Boden gehören zu den anthropogen gefährdeten Lebensräumen, die Unterrichtsbestandteil in der 7. und 8. Jahrgangsstufe im Fach Geografie/Erdkunde sind. Denn Böden wachsen nur langsam. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Dafür bietet der vom Landwirtschaftsministerium 2018 publizierte Unterrichtsbaustein Fachtexte und Arbeitsblätter, die teamweise erschlossen werden ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • PL-Informationen - Landwirtschaftlich orientierte Arbeitsgemeinschaften und Projekte an Ganztagsschulen (Heft 13/2002)

    Die PL-Informationen (früher "PZ-Informationen") sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955735" }

  • Gärtnern in der Stadt oder dem Schulgelände

    Die Landwirtschaft kehrt in die Städte zurück. Immer häufiger wird gegärtnert - und zwar ökologisch und gemeinschaftlich. Zum ”Urban Gardening” gehört das Pflanzen in Reissäcken genauso wie auf Brachflächen oder auf Schuldächern. Wichtig ist dabei auch der regionale und saisonale Aspekt der Selbstversorgung, das schont Klima und Ressourcen. Was umfasst ”Urban ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1473075" }

  • Gärtnern in der Stadt oder dem Schulgelände

    Die Landwirtschaft kehrt in die Städte zurück. Immer häufiger wird gegärtnert - und zwar ökologisch und gemeinschaftlich. Zum ʺUrban Gardeningʺ gehört das Pflanzen in Reissäcken genauso wie auf Brachflächen oder auf Schuldächern. Wichtig ist dabei auch der regionale und saisonale Aspekt der Selbstversorgung, das schont Klima und Ressourcen. Was umfasst ʺUrban ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Unterrichtsmaterialien zum Thema Tierschutz in der Landwirtschaft

    Unterrichtsmaterialien zum Thema Tierschutz in der Landwirtschaft. Für die Fächer Ethik & Philosophie der Unter-, Mittel- und Oberstufe wurden aus dem Themenfeld „Landwirtschaftʺ - in Anlehnung an die curricularen Vorgaben - ausgewählte Tierschutzaspekte als eigenständige 90-minütige Unterrichtsvorschläge ausgearbeitet.   Alle Materialien finden sich zum kostenlosen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

    In Folge der BSE-Krise ist das noch in Bonn angesiedelte Bundesministerium ist seit 2001 auch für den Verbraucherschutz zuständig.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1331673" }

  • Life of Bee : Welt, Bienen, Honig und das große Sterben (Heft 10/2016) - überarbeitet und barrierefrei

    Heute stellt das globale Bienensterben ein Problem dar, welches einen großen Einfluss auf den Bestand von Gemüse- und Früchtesorten und einen Verlust an Arten- und Sortenreichtum zur Folge hat. Mit dieser Unterrichtsreihe kann die Bedeutung der Bienen für unser Leben und unsere Umwelt stärker fokussiert werden. Gerade Kinder und Jugendliche werden für dieses global ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956496" }

  • Lebensmittelverschwendung: Ursachen, Folgen und Lösungen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Lebensmittelverschwendung gehen die Schülerinnen und Schüler den Fragen nach, wie es zur hohen Verschwendung von Nahrungsmitteln kommt, welche Folgen daraus entstehen und was gegen die Verschwendung getan werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001262" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite