Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: CHEMIE) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 364 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Feuer und Flamme: Chemie der Kerze

    spannende Experimente und Informationen rund um das Thema Kerze von der Universität Rostock.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Chemie und Kunst: Pigmente

    Erforschung der stofflichen Grundlagen der Malerei steht im Mittelpunkt dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit. Die Lernatmosphäre sollte durch das Spannungsfeld der Gegensätze, der Berührungspunkte und Wechselwirkungen zwischen der Chemie als einer exakten Wissenschaft und der Kunst geprägt sein. Die Beschäftigung mit den modernen Informationstechnologien ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Chemie der Luft

    Unterschiedliche spannende Informationen zum Thema Luft. Was verschmutzt die Luft?Dicke Luft in Mega-CitiesDie schmutzigsten Städte der WeltSteinfraß am Kölner Dom Stein-Unverträglichkeit Rekordausstoß von CO2Die Keeling-KurveEine Hülle aus GasDer Kreislauf des Sauerstoffs

    Details  
    { "HE": [] }

  • Chemie der Metalle

    Ein kompetenzorientiertes Lernangebot für schülerorientiertesund differenzierendes LernenEin Projekt der Chemiedidaktik der Universität Bremen

    Details  
    { "HE": [] }

  • Säuren, Laugen und Salze (Zitronensaft und ʺRohrfreiʺ)

    „Chemie fürs Leben“am Beispiel vonZITRONENSAFT UND „ROHRFREI“- eine alltags- und schülerorientierte Unterrichtseinheit zum ThemaSäuren, Laugen und Salze im Chemieunterricht der Sekundarstufe I -

    Details  
    { "HE": [] }

  • Vier Versuche für den Chemieunterricht

    Das Dokument enthält vier Versuchsanleitungen für den Chemieunterricht. Es wurde im Rahmen eines Weiterbildungslehrgangs entwickelt. Alle Versuche sind zudem als Video dokumentiert. Die vier Versuche sind: ZERSETZUNG VON ZÜNDHOLZKÖPFEN LÖSEN VON SALZEN: EXOTHERMER ODER ENDOTHERMER VORGANG? REAKTION VON EISEN MIT SCHWEFEL ENZYME ? EIGENSCHAFTEN VON ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955738" }

  • Gehört dem Wasserstoffauto die Zukunft?

    In dieser Unterrichtseinheit informieren sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines BlogQuests über Vor- und Nachteile der "Wasserstoff-Autos".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000354" }

  • Die historische Entwicklung der Atommodelle

    In dieser Unterrichtseinheit geht es um die historische Entwicklung verschiedener Atommodelle beginnend bei Dalton über Thomson und Rutherford bis schließlich zu Bohrs Atommodell, das als Grundlage für den weiteren Chemie-Unterricht dient.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007839" }

  • WebQuest "Die Glimmspanprobe"

    Nach einer Internetrecherche zur Anwendung und Durchführung der Glimmspanprobe führen Schülerinnen und Schüler den Versuch selbst durch. Danach entwickeln sie selbstständig ein Experiment zum Nachweis der Freisetzung von Sauerstoff aus Oxi-Reinigern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000353" }

  • Feuer und Verbrennung: Was ist eine Flamme?

    In dieser Unterrichtssequenz zum Themenbereich Feuer und Verbrennung lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau einer Flamme am Beispiel einer Kerzenflamme kennen. Sie erfahren, welche chemischen Reaktionen während der Verbrennung ablaufen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007342" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite