Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: MATHEMATIK)

Es wurden 452 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Addition ganzer Zahlen - dynamisch entdecken

    Durch diese Unterrichtseinheit zur Addition ganzer Zahlen werden den Schülerinnen und Schülern durch dynamische Veranschaulichung algebraischer Zusammenhänge eröffnet. Die Rechenregeln bei der Addition ganzer Zahlen mithilfe der Mathematiksoftware GeoGebra selbstständig zu finden, wird so zu einer interessanten und spannenden Entdeckungsreise in die Welt der ganzen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000464" }

  • Gewöhnliche Brüche und Dezimalbrüche umrechnen: interaktives Begleitmaterial

    Mithilfe dieser interaktiven Übungen festigen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Umrechnen von gewöhnlichen Brüchen in Dezimalbrüche und umgekehrt. Die verschiedenen Übungsformate können an Computern, Tablets oder an Smartphones eingesetzt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002274" }

  • Volumen eines Quaders mit Grundvorstellungen verbinden

    In dieser Unterrichtseinheit zum Volumen eines Quaders werden den Schülerinnen und Schülern durch interaktive Arbeitsmaterialien vielfältige Möglichkeiten eröffnet, um die Grundvorstellungen zum Volumenbegriff zu entwickeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000492" }

  • Mathematik und Fußball: Die optimale Spielerzahl

    Die optimale Spielerzahl von 20 Feldspielern lässt sich mathematisch begründen. Hierzu muss zunächst der Aktionsradius eines Spielers bestimmt werden. Kennt man die Kreisfläche, die ein Spieler potenziell abdecken kann, lässt sich errechnen, wie viele Spieler bei der bekannten Spielfeldgröße optimal platziert werden können, ohne dass es zu ständigen gegenseitigen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000567" }

  • Subtraktion ganzer Zahlen mit GeoGebra

    In dieser Unterrichtseinheit zur Subtraktion ganzer Zahlen wird durch interaktive dynamische Arbeitsblätter eine Veranschaulichung der Subtraktion vermittelt. Die Mathematiksoftware GeoGebra kommt dabei zum Einsatz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000465" }

  • Bruchrechnung: Kürzen und Erweitern von Brüchen der Größenvergleich

    In dieser Unterrichtseinheit wird den Lernenden das Kürzen und Erweitern von Brüchen vorgestellt. Darauf aufbauend wird an interaktiven Übungen gearbeitet, um das neu erlernte Wissen zu festigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007751" }

  • Mit dem Wochenplan zum selbstgesteuerten Lernen

    Dieser Fachartikel zum Thema "Selbstgesteuertes Lernen" wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die in diesem Bereich erste Erfahrungen sammeln. Am Fach Mathematik wird beispielhaft beschrieben, wie dies mit dem Instrument des Wochenplans umgesetzt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001816" }

  • Prismen und Körper selbstgesteuert erlernen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Prismen und Körper" lernen die Schülerinnen und Schüler die Begriffe und die Eigenschaften verschiedener Körper kennen. Sie berechnen die Oberfläche und das Volumen eines Quaders und eines Würfels. Sie lernen die Volumeneinheiten mit einfachen Umrechnungen kennen. Ziel ist die Umsetzung im Sinne des selbstgesteuerten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007959" }

  • Übungen im Koordinatensystem mit Kurvenprofi

    Die hier vorgestellten Bausteine sind keine starre Unterrichtseinheit, sondern können auch in Wiederholungsphasen oder in besonderen Unterrichtsformen (Wochenplan, Freiarbeit) als abwechslungsreiche Übungen genutzt werden. Der Funktionenplotter Kurvenprofi wird dabei als Punkt- und Streckenplotter verwendet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000499" }

  • Mit GeoGebra arbeiten Grundlagen 2

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Mit GeoGebra arbeiten" üben die Schülerinnen und Schüler das computergestützte Konstruieren, verstehen und reflektieren geometrische Zusammenhänge und erlernen gleichzeitig wertvolle Grundlagen im Umgang mit der Software.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007830" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite