Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: SINNESORGANE) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen") ) und (Lernressourcentyp: KURS) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: SINNESORGANE)

Es wurden 14 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Akustik - Gehör - Psychoakustik

    Hier finden Sie eine ältere Onlineresource rund ums Thema.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1185882" }

  • Das Auge entdecken

    Diese Internetseite soll Aufbau und Funktion des Auges vermitteln.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Drogen wirken auf das Nervensystem

    Die kleine interaktive Lerneinheit des Biologie - Kollegen Mallig verdeutlicht anschaulich die Wirkung verschiedener Drogen auf Synapsen. Mallig ist ein Pionier der Online - Selbstlernkurse, was man der Webseite ansieht.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Selbstlernkurs Ohr für Auszubildende

    Das Themenspektrum des für Auszubildende in Gesundheitsberufen konzipierten Kurses umfasst neben Aufbau und Funktionen des Ohrs auch drei über die linke Menüleiste aufrufbare Erkrankungen (Hörsturz, Mittelohrentzündung...). Einige der Fragenkomplexe sind auch für allgemeinbildende Schulen sinnvoll nutzbar. Alle Fragen sind in der Regel mit Abbildungen und (aufdeckbaren) ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Auge Selbstlernkurs

    Der ausführliche Selbstlernkurs für die Jahrgangsstufen 7/8 umfasst vier mit zahlreichen Animationen und Arbeitsaufträgen versehene Lerneinheiten, die auch als Gast komplett bearbeitet werden können. Inhaltlich wird nach dem Reiz - Reaktions - Schema die geschützte Lage des Auges sowie Akkomodation behandelt. Eine virtuelle Präparation des Schweinauges kann vorgenommen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Erregungsübertragung an einer chemischen Synapse

    Mit passenden Bildern bzw. einer Animation wird der Aufbau und Erregungsübertragung an einer typischen cholinergen Synapse vom Kollegen Hägele sehr gut dargestellt.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Anatomie und Physiologie der Haut (nicht nur) für Auszubildende

    Rund um Hautaufbau und -funktion sollen Fragen beantwortet und mit den (aufdeckbaren) Antworten verglichen werden. Der Kurs ist für Auszubildende in Gesundheitsberufen konzipiert, viele Fragen sind aber auch für SEK I oder allgemeinbildende SEK II geeignet. Über die linke Menüleiste sind Fragenkomplexe zu verschiedenen Hauterkrankungen aufrufbar.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Was passiert mit dem Licht, bevor wir es sehen?

    Die fächerübergreifende Einheit (Biologie: Auge; Physik: Strahlengang...) vermittelt in 17 Unterrichtseinheiten mit Kurzvideos, Experimenten, Online - Tests... Kenntnisse über optische Phänome und Gesetzmäßigkeiten. Die Schülerinnen und Schüler der 3.-6. Klasse haben neben Einzelarbeitsaufträgen auch viele Partner- und Gruppenaufträge, deren Ergebnisse in einem ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wirkungsmechanismen von Drogen und Arzneimitteln

    Kollege Helmich erläutert in Teilschritten die Wirkung von Drogen und Arzneimitteln. Nach einer theoretischen Darstellung von möglichen Wirkungen mit der Aufstellung von entsprechenden Hypothesen werden die tatsächlich dort wirkenden Stoffe eher knapp dargestellt. Hierbei werden aber immer die Rückbezüge auf die zuvor ausführlich erläuterten theoretischen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • (Unbedingter) Reflex

    Anhand eines Reiz - Reaktions - Schemas mit üblichen Symbolen werden mono- und polysynaptische Reflexe passend erklärt. Die Seite ist Teil des ʺLernprogramms Konditioniererʺ, das weit über die im hessischen Kerncurriculum vorgesehene Tiefe hinaus verschiedenste Verhaltensweisen erklärt und dabei immer auf nicht mehr übliche Bezeichnungen hinweist.

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite