Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: SCHULUNTERRICHT) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL) ) und (Schlagwörter: SCHULE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 5 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 5
  • Antisemitismus in der Schule

    Samuel Salzborn und Alexandra Kurth haben in dieser 2019 erschienenen Studie die Bundesländer nach ihren Aktivitäten in der schulischen Bekämpfung von Antisemitismus befragt. In ihrer Bestandsaufnahme geht es auch um die Behandlung der Themenfelder Shoah und Nationalsozialismus im Unterricht und die Darstellung des Judentums in Schulbüchern (TU Berlin, Uni Gießen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Demokratie in der Schule: ʺIm Unterricht hört die Mitbestimmung oft auf“

    Wie sieht es mit der gelebten Demokratie an Schulen aus? (Deutsches Schulportal 2022)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Was man sagen darf

    Joachim Wieland, Verfassungsrechtler, erläutert den rechtlichen Rahmen politischer Äußerungen in der Schule (Friedrich-Ebert-Stiftung 2019).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Umgang mit Kontroversen

    Die Broschüre erscheint im Rahmen des Pilotprojektes ʺHuman Rights and Democracy in Actionʺ der Europäischen Union und des Europarats, das darauf abzielt, die Grundsätze der Europarats-Charta zur Politischen Bildung und Menschenrechtsbildung umzusetzen (Demokratiezentrum Wien 2018).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Web 2.0 - Dossier von lehrer-online

    Das Internetportal Lehrer-Online hat ein Dossier zu Web 2.0 erstellt. Neben einer Einführung und Informationen zu Web 2.0, findet man Anregungen zum Einsatz von Web 2.0 Anwendungen, wie Podcast, Weblogs, Wikis und Twitter, im Unterricht. Weiterhin werden einige Web 2.0 Anwendungen vorgestellt.Auch zu rechtlichen Aspekten des Web 2.0 gibt es Quellen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44458", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000032" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Geschichte [ Deutschland [ Erziehungsgeschichte [ Bildungsgeschichte [ Schüler [ Politischer Unterricht [ Politische Erziehung [ Politische Bildung [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Weiterbildung [ Lehrerfortbildung [ Lernen [ Didaktische Grundlageninformation [ Didaktik [ Schulunterricht [ Mathematikunterricht