Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: KOMMUNIKATION) und (Schlagwörter: KOMMUNIKATION) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG")

Es wurden 4 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 4
  • Einführung in die interkulturelle Kommunikation

    Vorgestellt werden verschiedene Dimensionen von Kultur (Individualismus und Kollektivismus, Maskulinität und Femininität, Risikobereitschaft und Unscherheitsvermeidung, Hierarchie und Soziale Distanz, Partikularismus und Universalismus, Polychronismus und Monochronismus), nonverbale Kommunikation und Körpersprache, anhand der Modelle von Hofstede und Trompenaars. Der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27923" }

  • VielRespektZentrum

    Das Zentrum begreift sich als Angebot an alle, die Vielfalt und Respekt fördern und in dem ehrenamtlich tätige Individuen und religiöse oder nicht-religiöse Gruppen aller Art kostenlos sowohl öffentlich zugängliche als auch geschlossene Räume bekommen, sofern sie sich für Vielfalt und Respekt in der Gesellschaft einsetzen. Neben kostenlosen Gruppen-, Seminar- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59301" }

  • Selbstbewusst & Stark e.V. - Gewaltprävention

    Gewaltprävention für Schulen, Kitas, Lehrpersonal, Eltern, Vereine, Firmen, Jugendfreizeiten und Jugendeinrichtungen

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49037" }

  • Universität Hildesheim: Weiterbildungsprogramm Inklusive Bildung

    Das Weiterbildungsprogramm Inklusive Bildung der Universität Hildesheim ist sowohl wissenschaftsbasiert und professionsorientiert, als auch international ausgerichtet. Seit 2011 werden Fortbildungen in dem Bereich der inklusiven Bildung in Kooperation mit dem Institut Unterstrass an der PH Zürich durchgeführt. Die Fortbildungsmodule berücksichtigen durch ihre Struktur die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51793" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Deutschland [ Studium [ Hochschulausbildung [ Studierender [ Student [ Didaktische Grundlageninformation [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Geographieunterricht [ Geografieunterricht [ Forschung [ Erdkundeunterricht [ Lernen [ Hochschulpolitik [ Weiterbildung [ Studienreform [ Sprache