Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: HOCHSCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: EPOCHEN)

Es wurden 84 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • LEBENSGESCHICHTEN: Zeitzeugnisse von Genoziden - Lerneinheiten und Unterrichtsmaterialien von der USC Shoah Foundation

    Die Webseite bietet Lerneinheiten und Unterrichtsmaterialien, die die aktive Auseinandersetzung mit verschiedenen Genoziden und der Quellengattung (videografiertes) Zeitzeug*innen-Interview bzw. dem Medium Film fördern. Im Zentrum stehen die Lebensgeschichten von Verfolgten und Überlebenden des Holocaust und anderer Völkermorde. Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64709" }

  • Philipp Melanchthon, Humanist und Reformator

    Zeithintergrund, Leben und wissenschaftliches Wirken von Philipp Melanchton und die Zeit der Reformation werden gewürdigt. Zum Melanchthon-Jahr 2010 gibt es weiterführende Informationen auf viele Veranstaltungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:83" }

  • Geschichteboard

    Das Geschichteboard liefert SchülerInnen, Studierenden und Interessierten Hilfe zur Selbsthilfe bei Fragestellungen zur Geschichte. Die Fragen können kostenlos und ohne jegliche Registrierung im Forum gestellt werden. Abgedeckt werden Themen vom Altertum bis zur Neuzeit. Beispielklausuren und Materialien runden das Angebot ab.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45399" }

  • Bombenkrieg in Norddeutschland - Dossier vom NDR

    Der Zweite Weltkrieg hat Millionen Menschen das Leben gekostet. Die meisten starben als Soldaten an der Front. In Deutschland blieb die Zivilbevölkerung zunächst von den Kämpfen verschont. Doch im März 1942 änderten die Alliierten ihre militärische Taktik. Jetzt flogen ihre Piloten auch schwere Luftangriffe gegen deutsche Großstädte - zum Auftakt gegen Lübeck. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61518" }

  • Themenpaket "Hitlers Macht" - von ZDF.de

    In der Doku "#HITLERS MACHT" reist Mirko Drotschmann virtuell ins Berlin der 1920er- und 1930er-Jahre. Zudem finden Sie hier die Kurzdokus zu den Themen "Warum Hitler Social Media geliebt hätte" sowie "Die Psychologie des Mitläufers" mit einem sozialpsychologischem Experiment in der Fußgängerzone. Neben didaktischen Materialien für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64005" }

  • Geschichtomat Entdecke deine jüdische Nachbarschaft

    Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Ziel des deutschlandweit einzigartigen Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern einen eigenständigen Zugang zur jüdischen Geschichte, Kultur und Gegenwart in ihrer Stadt zu eröffnen. Über 800 Schülerinnen und Schüler haben sich bislang beim Geschichtomat ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61756" }

  • Gamestation Herbst 89 Auf den Straßen von Leipzig

    Die Gamestation Herbst 89 Auf den Straßen von Leipzig lädt dazu ein, in einer interaktiven Graphic Novel in die Rolle unterschiedlicher Akteure zu schlüpfen und aus deren Perspektive die friedlichen Proteste vom 9. Oktober 1989 in Leipzig zu erleben. An diesem Tag gingen über 70.000 Menschen auf die Straße, um gegen das DDR-Regime zu protestieren. Viele fürchteten eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63889" }

  • Science & Arts Gateway for Education (SAGE) - History

    Sammlung von Links zu Internet-Seiten zu alter, mittelalterlicher und neuer Geschichte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24" }

  • documentArchiv.de - Bundesrepublik Deutschland (BRD)

    Historische und aktuelle Quellen und Dokumente zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (BRD)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14760" }

  • Themenseite Deutschland unter alliierter Besatzung

    Das Online-Portal Zukunft braucht Erinnerung präsentiert auf dieser Webseite eine Übersicht der Artikel zum Thema Deutschland unter alliierter Besatzung (1945-1949) mit allen relevanten Aspekten wie z.B. Zeitzeugenberichten, Entnazifizierung, Stunde Null, Reeducation, Schulddebatte, Gedenkkulturen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28004" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite