Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: WIRTSCHAFT)

Es wurden 14 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Digitale Wirtschaft: Wohin führt die digitale Vernetzung?

    Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in mehreren Lernrunden aus unterschiedlichsten Perspektiven vielschichtig, differenziert und reflektiert mit den Chancen und Risiken einer vernetzten Konsumwelt auseinander. Hierfür stehen methodisch abwechslungsreiche Lernszenarien zur Verfügung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000948" }

  • Tirol multimedial - Wissen über Tirol

    Tirol multimedial macht Wissen über Tirols Natur, Geschichte und Kultur auf 295 Textseiten, in 220 Glossareinträgen und mit Hilfe von 670 Bildern, Grafiken und Animationen, einer interaktiven Landkarte, Zeitachse und einer internen Suchmaschine allgemein zugänglich. Darüber hinaus gibt es Puzzles, Rätsel und ein Geographie Spiel, die eine spielerische Annäherung ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.5525" }

  • Von Inflation und Stabilität Unterrichtsmaterial zur virtuellen Ausstellung

    Das multimediale Informations- und Lernangebot "Von Inflation und Stabilität eine Reise durch die Währungsgeschichte" gibt in vier Ausstellungsräumen einen informativen und interaktiven Einblick in die deutsche Währungsgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Die begleitende digitale Lehrerhandreichung bietet Arbeitsmaterial und didaktisch-methodische Hinweise ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002215" }

  • Globales Lernen: Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Menschenrechte und gesellschaftliches Engagement lenkt den Blick der Schülerinnen und Schüler von der Fußball-Weltmeisterschaft auch das Land Südafrika, seine Probleme und die Menschen, die dort Leben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001043" }

  • Der Neue Mensch. Menschenbilder der Moderne

    Rund 45 Schülerinnen und Schüler aus Weimar, Dresden und Essen nahmen über das Schuljahr 2015/16 hinweg an dem Projekt »Der Neue Mensch. Menschenbilder der Moderne« teil. Die Jugendlichen spürten an ihren Orten den ambivalenten Ideen zum »Neuen Menschen« am Beginn des 20. Jahrhunderts nach. Sie arbeiteten dabei eng mit der Klassik Stiftung Weimar, dem Deutschen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013032" }

  • Online-Lernplattform von ZEIT für die Schule

    Die Lernplattform ZEIT für die Schule ist eine Einladung: Lernen Sie! Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt begeistern, machen Sie neue Entdeckungen und nutzen Sie unsere Sammlungen, um sich in Ihr Lieblingsthema zu vertiefen. Oder lassen Sie sich für Ihren Unterricht inspirieren. Wir bieten Sammlungen von Texten und Videos zu den Themen: Deutsche Literatur Geschichte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011523", "DBS": "DE:DBS:46009" }

  • Textilproduktion in Entwicklungsländern

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Textilproduktion in Entwicklungsländern" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Produktionsbedingungen und Konsumentenverhalten in einer globalisierten Weltwirtschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001018" }

  • Kinderarbeit: Afrika und Deutschland im Vergleich

    In dieser Unterrichtseinheit informieren sich Schülerinnen und Schüler über die Formen und Ausmaße der Kinderarbeit in der Welt. Wer an Kinderarbeit denkt, denkt an indische Teppichknüpfereien oder asiatische Spielzeugfabriken, nicht an Jobs in deutschen Supermärkten oder Haushalten. Dabei gibt es auch in der Bundesrepublik Kinder, die regelmäßig arbeiten. Im Sinne des ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001020" }

  • Die EU für Lehrer/innen

    Hier finden Sie auf einen Blick eine Fülle von Unterrichtsmaterialien zum Thema Europa. Diese wurden von verschiedenen EU-Institutionen und anderen Regierungs- und Nichtregierungsstellen speziell für junge Menschen erstellt, damit sie die Europäische Union besser kennenlernen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54721", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003057", "HE": "DE:HE:589062" }

  • Folgen der Globalisierung am Beispiel Handy - Unterrichtsmaterial und OnlineSpiel

    Das fächerübergreifende Bildungsmaterial behandelt die Folgen der Globalisierung am Beispiel des Handys für SchülerInnen der Sekundarstufe I und II. Anhand des Unterrichtsmaterials haben sie die Möglichkeit, die weit verzweigte Lieferkette ihres Handys vom Rohstoffabbau bis zur Entsorgung nachzuvollziehen. Das Material umfasst viele kreative und interaktive Übungen, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007846" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite