Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: GESCHICHTE) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 31 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Geschichtenwerkstatt mit digitalen Medien

    Frau Prof. Dr. Reinmann und Kerstin Öchsner dokumentierten auf dieser Seite wie Schülerinnen und Schüler die Kunst Geschichten zu erzählen mit digitalen Medien erlernen können. (Quelle:lehrer-online)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2789610" }

  • Geschichten aus einem Hörtext spielerisch gestalten

    In der Materialdatenbank des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalens finden Sie eine Lernaufgabe für den Kompetenzbereich Sprechen und Erzählen zum Thema ʺGeschichten aus einem Hörtext spielerisch gestaltenʺ.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2793953" }

  • The Gruffalo - Vom Storybook zum Theaterstück

    Handlungsorientierter Unterricht macht den Schülerinnen und Schülern nicht nur Spaß, sondern vertieft auch das Verständnis für den Lernstoff und sichert den langfristigen Lernerfolg. In Projekten mit spielerischem Charakter machen die Kinder ’ganz nebenbei’ enorme Fortschritte, ohne die Situation als Lernsituation zu empfinden. Die gemeinsame Arbeit begann mit der ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2793746" }

  • Kinderbücher - Making of

    In der Gestaltung eines Online-Bilderbuches stecken viele Ideen und Arbeitsstunden. Die Lehrkraft Frau Berthold gibt einen Einblick in die ”Schreibwerkstatt” der Volksschule Wehlistraße in Wien. Sie erfahren hier in Text und Bild, unter der Verwendung der Software My Book Machine, wie die Bücher ihrer Schülerinnen und Schüler mit viel Liebe zum Detail ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2830927" }

  • Wortarten und Wortfamilien: ein Übungspaket

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Wortarten und Wortfamilien festigt und wiederholt die grundlegende Terminologie zum Thema Wortarten, die ab Klasse 3 als verbindliches Lernziel von den Bildungsplänen beschrieben wird. Die Lerneinheit strebt eine Bewusstmachung von Sprachkategorien an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007572" }

  • Max und Moritz

    In dieser Unterrichtseinheit zu "Max und Moritz" werden die Lernenden dazu angeregt, Wilhelm Buschs scheinbar lustige Geschichte aus einer anderen Perspektive zu betrachten und zu bewerten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006856" }

  • Die Vorstadtkrokodile: Einstieg in eine zeitlose Lektüre

    Inklusion, Vorurteile, Ausländerfeindlichkeit, Identifikationskrisen und geschlechterspezifische Rollenbilder: All diese aktuellen Themen werden im Buch "Vorstadtkrokodile" angesprochen. Die Geschichte, innerhalb derer die Freundschaft und das Zugehörigkeitsgefühl unter den Hauptfiguren wachsen, bietet an unzähligen Stellen die Möglichkeit, die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007596" }

  • Die geheimnisvolle Minusch - Medienpädagogisches Begleitmaterial zum Film

    „Die geheimnisvolle Minusch“ ist ein märchenhafter und phantasieanregender Film mit hohem Unterhaltungswert. Gleichzeitig spricht er wichtige Themen an. Der schüchterne Tibbe muss lernen, seine Ängstlichkeit zu überwinden und für das einzustehen, was er für richtig hält. Seine Geschichte ermuntert Kinder dazu, ihre Meinung zu vertreten, auch wenn sie dafür ihren ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014244" }

  • Unterrichtsprojekt zum Geburtstag von Astrid Lindgren

    In dieser interaktiven Unterrichtseinheit lernen die Kinder Astrid Lindgren als Schriftstellerin, Mutter und Tierschützerin kennen. Astrid Lindgren, die erfolgreichste Kinderbuchautorin der Welt, wäre am 14. November 2007 100 Jahre alt geworden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000032" }

  • Hörbücher mit der App "Book Creator" erstellen

    In dieser Unterrichtseinheit soll ein kreatives Schreibprodukt digitalisiert werden. Kinder des 4. Schuljahres schreiben dabei Hörbücher für die unteren Schulstufen. Diese wiederum haben die Möglichkeit, das Lesen (Hörbuchlesen) mit diesen Schülertexten zu üben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007964" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite