Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: ENERGIE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: ENERGIE) ) und (Schlagwörter: KLIMASCHUTZ)

Es wurden 6 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 6
  • Wüst will Kohleausstieg bis 2030: Debatte um Kernenergie als Klimaretter

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Nur wenige Tage nach seinem Amtsantritt hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sich zu einem früheren Kohleausstieg bekannt: „Für mich ist klar: Wir sind in Nordrhein-Westfalen zu einem Ausstieg aus der Kohle auch schon 2030 bereit“, betonte der Laschet-Nachfolger in seiner ersten Regierungserklärung. Dazu sei es ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018421" }

  • Unterrichtseinheit "Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung" für die Sekundarstufe II

    Das Unterrichtsmaterial für registrierte Nutzer von lehrer-online.de führt die Schülerinnen und Schüler schrittweise an das Thema Klimaschutz im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und zukunftsweisenden Technologien heran. Ausgehend von der Reflexion des eigenen Umgangs mit Energie und den Möglichkeiten des sparsamen Umgangs mit Energie setzen sie sich anhand von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64123", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017807", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006769" }

  • Kohlekommission und Fridays for Future: Raus aus der Kohle, aber wie? (ab Klasse 7)

    ei dem Unterrichtsmaterial Raus aus der Kohle aber wie? handelt es sich um eine zweiseitige Sonder-Einlage des Greenpeace-Bildungsmaterials Klimaschutz und Klimapolitik - Alles Verhandlungssache?. Auf der ersten Seite von Raus aus der Kohle aber wie? finden Sie Impulse für den Unterricht, mit deren Hilfe Sie die Debatte um den Kohleausstieg im Unterricht aufgreifen können. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59904", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014942" }

  • Viele Wege führen zum Klimaschutz

    Im Güter- und Personenverkehr in Deutschland konnte in den vergangenen Jahren sowohl die Verkehrsleistung als auch die Effizienz gesteigert werden. Verschiedene Lösungsansätze, wie das Bus-Rapid-Transit-System, die intermodale Verkehrsplanung per App und auch alternative Antriebe, sind dafür im Einsatz.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013076" }

  • Ich und meine Umwelt

    Das Unterrichtsmaterial führt die Schülerinnen und Schüler schrittweise an das Thema sparsamer und reflektierter Umgang mit Energie heran. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Stromverbrauchs setzen sie sich aktiv anhand von eigenen Projekten mit der Frage des sparsamen Umgangs mit Strom im privaten und schulischen Umfeld auseinander. Dabei lernen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016183", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006767" }

  • BioEconomy Now! - Educational Escape Game zum Thema Bioökonomie

    BioEconomy Now! ist ein kostenloses Educational Escape Game, das plastisch zeigt, wie sich biobasiertes Wirtschaften auf die Ökobilanz des Planeten auswirkt. Die Spieler*innen unterstützen als Agent*innen auf dem Planeten Horizon die Aktion BEN! bei der gesellschaftlichen Umstellung auf eine Bioökonomie. Das Wissenschaftsspiel BioEconomy Now! wurde vom Haus der Wissenschaft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62192" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Schulphysik [ Physikunterricht [ Physik [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Experiment [ Naturwissenschaften [ Umwelterziehung [ Grafische Darstellung [ Umweltschutz [ Umweltbildung [ Naturschutz [ Ökologie [ Umweltwissenschaft [ Geographie [ Energieverbrauch [ Deutschland