Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: DEUTSCH) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Systematikpfad: SCHREIBEN)

Es wurden 70 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Stiftung Lesen - Grundschule

    Hier finden Sie die Portalseite der Stiftung Lesen für den Bereich Grundschule.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Geschichtenwerkstatt mit digitalen Medien

    Frau Prof. Dr. Reinmann und Kerstin Öchsner dokumentierten auf dieser Seite wie Schülerinnen und Schüler die Kunst Geschichten zu erzählen mit digitalen Medien erlernen können. (Quelle:lehrer-online)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2789610" }

  • Kinderbücher - Making of

    In der Gestaltung eines Online-Bilderbuches stecken viele Ideen und Arbeitsstunden. Die Lehrkraft Frau Berthold gibt einen Einblick in die ”Schreibwerkstatt” der Volksschule Wehlistraße in Wien. Sie erfahren hier in Text und Bild, unter der Verwendung der Software My Book Machine, wie die Bücher ihrer Schülerinnen und Schüler mit viel Liebe zum Detail ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2830927" }

  • Tomgeschichten – vom Trickfilm zur Textproduktion

    Auf den Seiten des Landesbildungsservers Baden-Württemberg finden Sie eine Anregung zu einer Unterrichtseinheit zu den TOM -Geschichten des SWR Kindernetzes. Schülerinnen und Schüler entdecken die TOM-Seiten, erarbeiten die wiederkehrenden Elemente und Strukturen der TOM-Filme und schreiben daraufhin eigene Tomgeschichten.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1596821" }

  • Haikus schreiben anhand von Bildern: kreatives Schreiben mit Fotografie verbinden

    Das fächerübergreifende Arbeiten mit intermedialen Aspekten ist für Schülerinnen und Schüler besonders motivierend und bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Lernzugänge zu ermöglichen und Kompetenzen zu entwickeln. In dieser Unterrichtseinheit soll dies gewinnbringend genutzt werden, indem die Schülerinnen und Schüler schrittweise lernen, Haikus zu schreiben, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007598" }

  • Internet-ABC: Mein Lieblingsbuch rezensieren

    In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Kinder eigene Rezensionen ihrer Lieblingsbücher. Die Begeisterung der Kinder fürs Lesen zu wecken und zu fördern sowie ihre Medienkompetenz zu stärken, sind die Hauptziele dieser Unterrichtseinheit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000030" }

  • Diktatübung für Klasse 3 und 4: Der Maulwurf

    Mit diesem Unterrichtsmaterial bereiten sich die Schülerinnen und Schüler auf ein Diktat zum Sachthema "Das Leben des Maulwurfs unter der Erde" vor. Schwerpunktmäßig wird die Schreibung von Nomen, Verb und Adjektiv in unterschiedlichen Textzusammenhängen wiederholt und geübt. Das Material ist so angeordnet, dass die Lernenden selbstständig und entsprechend ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007366" }

  • Stationenlernen zum Gedicht "Sie war ein Blümlein" von Wilhelm Busch

    Mithilfe des Unterrichtsmaterials zu Wilhelm Buschs humorvollem Gedicht "Sie war ein Blümlein" transformieren die Lernenden den Text in unterschiedliche Gestaltungs- und Ausdrucksformen und üben sich im Interpretieren und bildnerischen Gestalten des Textes.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007176" }

  • Die Vorstadtkrokodile: Einstieg in eine zeitlose Lektüre

    Inklusion, Vorurteile, Ausländerfeindlichkeit, Identifikationskrisen und geschlechterspezifische Rollenbilder: All diese aktuellen Themen werden im Buch "Vorstadtkrokodile" angesprochen. Die Geschichte, innerhalb derer die Freundschaft und das Zugehörigkeitsgefühl unter den Hauptfiguren wachsen, bietet an unzähligen Stellen die Möglichkeit, die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007596" }

  • Max und Moritz

    In dieser Unterrichtseinheit zu "Max und Moritz" werden die Lernenden dazu angeregt, Wilhelm Buschs scheinbar lustige Geschichte aus einer anderen Perspektive zu betrachten und zu bewerten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006856" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite