Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: BIOLOGIE) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 31 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Fachportal Biologie bei Lehrer-Online

    Mit dem Internetportal Lehrer-Online unterstützt Schulen ans Netz e.V. die fach- und schulformspezifische Unterrichtspraxis mit neuen Medien. Das Fachportal Biologie bietet: Unterrichtseinheiten mit frei verfügbaren Arbeitsmaterialien und methodisch-didaktischen Kommentaren, Links zur eigenen Vorbereitung oder zur Vertiefung im Unterricht, Unterrichtsvorschläge, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16677" }

  • Alles rund ums Thema Wasser

    Alle Lebewesen sind von Süßwasser abhängig. Sei es direkt in Form von Trinkwasser oder auf indirektem Wege beim Anbau von Getreide, Obst und Gemüse oder bei der Herstellung von Kleidung und Industriegütern. Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft informieren über den (virtuellen) Wasserverbrauch, Wasserverschmutzung und Wassermangel...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57484" }

  • Bioboard

    Das Bioboard bietet SchülerInnen, Studierenden und Interessierten Hilfe zur Selbsthilfe bei Fragestellungen zur Biologie. Die Fragen können kostenlos und ohne jegliche Registrierung im Forum gestellt werden. Die vielfältigen Themenbereiche decken von der Genetik, über Zoologie bis Neurobiologie und Immunologie alle biologischen Themen ab.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45401" }

  • Scinexx: Gott oder Darwin? Der Kreationismus auf dem Vormarsch

    Das Dossier des Internetmagazins Scinexx beschäftigt sich auf kritische Weise mit dem Kreationismus.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39614" }

  • Massenaussterben - Katastrophale "Unfälle" der Evolution?

    Das Magazin Scinexx beschäftigt sich in diesem Dossier mit den Ursachen für Massenaussterben von Tierarten wie Dinosaouriern und Mammuts. Sind sie ein regelmäßiges Phänomen oder katastrophale ´´Unfälle´´ der Evolution?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39615" }

  • Biologie - Übungen und Erklärungen von serlo.org

    Serlo.org bietet einfache Erklärungen, Kurse, Lernvideos, Übungen und Musterlösungen mit denen SchülerInnen und Studierende nach ihrem eigenen Bedarf und in ihrem eigenen Tempo lernen können. Die Lernplattform ist komplett kostenlos und werbefrei. Serlo.org wird von dem gemeinnützigen Verein Serlo Education e.V. betrieben. Wir sind AutorInnen, SoftwareentwicklerInnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56696" }

  • Wissensschau.de - Forschung, Ethik und Medizin

    Wissensschau.de informiert über Genom- und Stammzellforschung - die naturwissenschaftlichen Grundlagen, ethische Probleme sowie bestehende oder erhoffte medizinische Anwendungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50226" }

  • Jan Ingenhousz (1730 - 1799), Entdecker der Photosynthese

    Der niederländische Arzt und Naturforscher Jan Ingenhousz wurde im Jahr 1730 in Breda (Niederlande) geboren. Er hat zahlreiche Phänomene untersucht und für die heutige Naturwissenschaft und Medizin wichtige Grundlagen erforscht. Dazu gehören die Pockenimpfung und die Anfänge der Photosynthese. Zudem hat er das Feuerzeug erfunden und das Deckglas zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59111" }

  • Lebende Fossilien - Überlebenskünstler oder Auslaufmodelle der Evolution?

    Sie leben seit Jahrmillionen auf der Erde, konnten teilweise sogar den Dinosauriern beim Aussterben „zuschauen“ und haben sich in der ganzen Zeit trotzdem kaum verändert – lebende Fossilien gehören zu den seltensten und rätselhaftesten Phänomenen der Tier- und Pflanzenwelt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39616" }

  • Formel X 1.0 - Formeln und Umrechnungen aus Mathematik, Physik, Biologie, Informatik und Chemie

    Die im Schulalltag benötigten Formeln sind per Mausklick nach allen möglichen Werten umformbar und berechenbar. Zur Berechnung notwendige Konstanten werden vom Programm automatisch bereitgestellt. In der Sharewareversion können alle Formeln und Umrechnungen der Fachgebiete Chemie, Biologie und Informatik zeitlich unbegrenzt genutzt werden. Auch die Suchfunktion für alle ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23017" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite