Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: BEISPIEL) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: SCHULE) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 22 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • "Selbstständig im Dickicht der Region". Zwei Jahre später: Das Mammutprojekt "Selbstständige Schule in Nordrhein-Westfalen" im Zuge der Neuausrichtung.

    Selbstständige Schule ist, wenn Schüler die Fächer auf sich selbst zuschneiden. So weit geht die Freiheit auch in den Modellschulen des Schulversuchs „Selbstständige Schule“ nicht. Auch wenn das Schülervertreter gerne so gesehen hätten. Doch auch wenn dieser Traum noch nicht in Erfüllung gegangen ist – Schüler, Lehrer und Eltern sowie regionale Partner erfahren, wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30280" }

  • Sachsen: Inklusion braucht Beispiele gelungener Praxis

    Für die Weiterentwicklung schulischer Inklusion braucht es Menschen, die mit Mut, Kreativität und Engagement neue Wege beschreiten und Inklusion in der Schule lebendig werden lassen. Gelungene Praxisbeispiele warten darauf, nachgemacht und nach eigenen Vorstellungen verändert zu werden. In der Praxis wird Inklusion durch viel Aufgeschlossenheit und Motivation für eine neue ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51821" }

  • Das Deutsche Schulportal

    Das Deutsche Schulportal ist eine Onlineplattform für alle, die sich für Schul- und Unterrichtsentwicklung interessieren. Es stellt erfolgreiche Konzepte aus der Schulpraxis vor und bietet aktuelle Informationen und Beiträge rund um die Themen Schulpraxis, Bildungspolitik und Wissenschaft. Als Fachmedium will das Deutsche Schulportal Schulleitungen und Lehrkräfte bei ihren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61545" }

  • Thema "Jugend und Bildung" beim Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge

    Der Volksbund will Partner in der Friedenserziehung sein und engagiert sich daher stark in der Jugendbildung, zum Beispiel mit Workshops zu Themen wie Demokratie, Erinnerung, Rassismus. Zu seinen Aufgaben gehört u.a. die Pflege von Grabstätten deutscher Soldaten im Ausland und die Friedensarbeit an Schulen, der Erhalt von Gedenkstätten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23282" }

  • Antidiskriminierungsarbeit des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma

    Obwohl nationale wie auch internationale gesetzliche Instrumentarien umfassende Schutzmöglichkeiten vor Diskriminierung vorsehen, sind rassistische Diskriminierungen ebenso wie Diskriminierungen wegen des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität in Deutschland und Europa nicht nur eine Randerscheinung, sondern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65175" }

  • Schulbau in Rheinland-Pfalz

    Der Landesbildungsserver Rheinland-Pfalz informiert über die Schulbauförderung, das Schulbauprogramm, gute Beispiele für Schulbauten sowie weiterführende Materialien zum Thema Schulbau.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63298" }

  • Konzepte zum Thema Raumgestaltung auf dem Deutschen Schulportal

    Das Schulportal hat sich zum Ziel gesetzt, erfolgreiche Schulkonzepte aus der Praxis in die Breite zu tragen und für andere Schulen nutzbar zu machen. In Videos und Begleitmaterialien wird gezeigt, welche Antworten Schulen aus dem Netzwerk des Deutschen Schulpreises auf konkrete Herausforderungen gefunden haben. Auf dieser Seite werden Konzepte zum Thema Raumgestaltung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63334" }

  • Digitaler Religionsunterricht: Einfach ausprobieren Tipps und Hilfen für die Unterrichtsgestaltung

    Am Beispiel der Unterrichtsgestaltung der Lehrerin Frau Wenisch werden Anregungen zum Einsatz digitaler Medien im Religionsunterricht vermittelt. Über den Link zum Themengebiet "Kirche und Digitalisierung" sind weitere Inhalte zum Thema "Digitalisierung und Religionspädagogik" zu finden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61213" }

  • Onlinespiel "NewSchoolTools"

    In einem frei verfügbaren Onlinespiel können Interessierte jetzt Ideen kennenlernen, wie man das Lernen zukünftig weiterentwickeln könnte. Entstanden sind die Ideen und das Spiel im Projekt "enorM Lernen von (ÜBER)MORGEN" des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. In dem BMBF-Projekt im Rahmen des "Wissenschaftsjahrs 2022 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63896" }

  • Und wie fange ich es an? Kooperationsvereinbarungen zur Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen - theoretische und praktische Anregungen

    Die von der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule des Büchereivereins Schleswig-Holstein e.V. herausgegebene Arbeitshilfe enthält Tipps und Anregungen zur Gestaltung der Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen. Sie beleuchtet die bildungspolitischen Grundlagen der Kooperation zwischen Bibliotheken und Schulen in Schleswig-Holstein und stellt drei Bereiche der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42347" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite