Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: ANDRAGOGIK) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: ERWACHSENENBILDUNG)

Es wurden 15 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Werke von Karl Marx - Zeno.org

    Werke von Karl Marx in der Sammlung ʺZeno.orgʺ

    Details  
    { "HE": [] }

  • islamisch-christliches Gespräch: Trinität

    Muna Tatari, Klaus von Stosch (Hg.): Trinität - Anstoß für das islamisch-christliche Gespräch. Beiträge zur komparativen Theologie Band 7.Verlag Ferdinand Schöningh. Paderborn 2013. ISBN: 978-3-506-77538-2

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1731209" }

  • Mangelernährung bei älteren Menschen

    Dieser kostenlose Online-Kurs richtet sich u.a. an Auszubildende und Studierende in Gesundheitsberufen, Pflegekräfte und interessierte Angehörige. Er vermittelt in Videos und weiteren Onlinematerialien Hintergrundwissen zum Thema Mangelernährung bei älteren Menschen und zeigt Methoden für Screening und Assessment auf. Einen Schwerpunkt stellen Präventions- und ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Karl Marx Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

    Wikipedia Commons: Karl Marx - Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1704072" }

  • Stimme im Einsatz: Die Bedeutung der Stimmgesundheit im Lehralltag

    Die Stimme ist das wichtigste organische Werkzeug einer Lehrkraft. Der bewusste und geschulte Umgang mit der Stimme hilft, den Herausforderungen des stimmlichen Berufsalltags auf Dauer gesund zu begegnen. Warum die Stimme wie jeder andere Muskel trainiert werden sollte, wird in diesem Fachartikel erklärt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002242" }

  • Selbstcheck: Welche Soft Skills habe ich?

    Anhand eines Multiple-Choice-Tests überprüfen die Schülerinnen und Schüler ihre Softskills.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001826" }

  • Geschlechtersensibilität im Fremdsprachenunterricht

    Dass Frauen und Männer in der Gesellschaft gleiche Rechte und Pflichten, gleiche Chancen in Bildung, Beruf und Familie haben sollen, ist uns allen bewusst. Eine geschlechtersensible Sprachverwendung (auch in der Fremdsprache) ist Basis und Ausdruck eines solchen demokratischen Verhältnisses der Geschlechter.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000119" }

  • "DigCompEdu Check In": Nützliches Tool zur Selbsteinschätzung der digitalen Lehr-Kompetenz

    Dieses Fundstück präsentiert einen Online-Fragebogen zur Selbsteinschätzung der digitalen Lehr-Kompetenz in Anlehnung an den Europäischen Referenzrahmen für Lehrkräfte und gibt hilfreiche Tipps.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001979" }

  • Die Deutsche Digitale Bibliothek ein wichtiges Tool für den schulischen Bildungsbereich

    Sie möchten im Unterricht Handschriften aus dem 15. Jahrhundert lesen, bedeutende Kunstwerke im Klassenzimmer betrachten oder Ihre Schülerinnen und Schüler mittels historischer Zeitungsartikel in eine frühere Zeit mitnehmen? Die Deutsche Digitale Bibliothek und ihre weiteren Portale Archivportal-D und Deutsches Zeitungsportal bietet einen einfachen und sicheren Zugang zum ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002001" }

  • Die Agenda 2030 17 Ziele für eine gerechte und nachhaltige Zukunft

    Im Mittelpunkt des Artikels steht die Agenda 2030 mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und deren Bedeutung für globale Entwicklungsprozesse. Vorschläge zur Nachhaltigkeitsförderung im schulischen Kontext runden den Artikel ab.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001981" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite