Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: MENSCH) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Lernressourcentyp: VIDEO/ANIMATION) ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT)

Es wurden 60 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Mosambik: Tourismus - eine Perspektive?

    Tourismus - eine Perspektive?: Eine wirtschaftliche Perspektive für Mosambik könnten die 2.500 Kilometer Sandstrand am Indischen Ozean sein, die darauf warten, für den Tourismus erschlossen zu werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000584" }

  • Wirtschaft konkret: Rechtsformen von Unternehmen: Einzelunternehmen: Handwerk mit Stil

    Der Malermeister aus Stuttgart hat klare Vorstellungen, die er in seinem Handwerksbetrieb umsetzt. Als Selbstständiger nutzt er seine Freiheiten, trägt aber auch das volle unternehmerische Risiko und kümmert sich mit vollem Einsatz um alle Belange des Betriebs.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000674" }

  • Mosambik: Die Cashew-Produktion

    Die Cashew-Produktion: Mosambik war einmal der größte Cashewnuss-Produzent der Welt und möchte es wieder werden. Arbeitskräfte gibt es genug, aber noch mangelt es an modernen Maschinen. Dennoch werden Cashewnüsse bereits jetzt in beträchtlichen Mengen nach Europa exportiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000580" }

  • Mosambik: Bildung

    Bildung: 50.000 Schüler profitieren bereits vom Projekt "Schulen für Afrika" der Vereinten Nationen. Noch fehlen genügend Lehrer, das Projekt zu erweitern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000577" }

  • Wie entsteht ein Gesetz? Im Bundesjustizministerium

    Vom Bundestag aus ist es nur ein kurzer Weg ins "Bundesministerium der Justiz". Hier empfängt die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries die Jugendlichen und erläutert kompakt das Gesetzgebungsverfahren in der Bundesrepublik und in welchen Gesetzen schon heute Kinderrechte implizit enthalten sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000667" }

  • Leben in Polargebieten: Zu Hause in Savissivik - Die Arbeit der Frauen

    Es wird deutlich, wie sich die Verarbeitung der Seehundfelle geändert hat. Antas Mutter verarbeitet Felle noch nach traditioneller Weise zu Anoraks und Hosen, den auch früher üblichen Bekleidungsstücken der Inuit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000561" }

  • Gewinner des Video-Wettbewerbs "House of Smart Living"

    Auf dieser Seite präsentieren sich die Gewinner des Video-Wettbewerbs "House of Smart Living". Diese können sich über Geldpreise von insgesamt 2.200 Euro freuen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001635" }

  • Leben in Polargebieten: Grönland - Das Inlandeis

    Welche Folgen ein weiterer Anstieg der Temperaturen in Grönland haben könnte, verdeutlicht die Sequenz "Das Inlandeis". Der Trick lässt die Massen an Wasser erahnen, die im grönländischen Inlandeis gespeichert sind. Die Angabe der horizontalen und vertikalen Erstreckung des Eispanzers wird anhand eines einfachen Vergleichs verdeutlicht: Das grönländische ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000556" }

  • Von der Schule in den Beruf: Wie bewerbe ich mich richtig?: Erste Orientierung

    Jens und Dilek befinden sich beide an einem wichtigen Punkt in ihrem Leben: Sie müssen sich entscheiden, welchen Beruf sie ergreifen und welche Ausbildung sie dafür absolvieren wollen. Dafür klären sie zuerst, welche Möglichkeiten es für sie gibt (Studium, duales Studium, Realschulabschluss, Ausbildung, Praktikum, Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst). ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000660" }

  • Arbeits- und Tarifrecht: Arbeitszeitregelung

    Um die Effektivität und Konkurrenzfähigkeit zu verbessern, haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer eines Berliner Recyclingunternehmens eine Betriebsvereinbarung über eine 4-Tage-Woche mit einer täglichen Arbeitszeit von 10 Stunden geschlossen. Nachdem dies einige Jahre als erfolgreiches Modell funktioniert hat, wollen ältere Mitarbeiter zu einer 5-Tage-Woche mit kürzerer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000415" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite