Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: "LÄNDER UNSERER WELT") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Lernressourcentyp: VIDEO/ANIMATION)

Es wurden 65 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Polen Spezial - Sachgeschichte Sendung mit der Maus

    Schülerinnen und Schüler finden hier ein Polen Spezial und können Ralph auf seiner Reise nach Polen begleiten.

    Details  
    { "HE": [] }

  • USA: From the East Coast to the Great Plains: Chicago and the Great Lakes

    Chicago liegt direkt an den Großen Seen, eines der größten Süßwasserreservoirs der Erde, und ist mit rund zehn Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der USA. Früher war die Stadt ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt zwischen Ost- und Westküste und ein wichtiger Standort der Fleisch verarbeitenden Industrie. Heute ist Chicago vor allen Dingen ein Finanz- und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000648" }

  • New York: Little Italy und China Town

    Um 1900 lebten in der Mulberry Road im Süden von Manhattan etwa 40.000 Italiener. Das Viertel heißt deshalb bis heute "Little Italy", obwohl viele italienischstämmige Menschen mittlerweile in die Außenbezirke abgewandert sind. Heute ist das Viertel in weiten Teilen von Chinesen bewohnt, denn in unmittelbarer Nachbarschaft liegt "China-Town" - mit etwa ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000592" }

  • Australien: Der etwas andere Kontinent: Aborigines heute

    Die soziale Integration derjenigen Australier, die seit 50.000 Jahren auf dem Kontinent leben, ist immer noch eine große Herausforderung für die Gesellschaft. Die soziale Situation vieler Aborigines ist schlecht. Ihnen fehlt eine hinreichende Schulbildung. Die Arbeitslosigkeit liegt um ein Vielfaches über dem Durchschnitt und gerade junge Aborigines geraten oft mit dem ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000418" }

  • Naturräume Deutschlands: Schichtstufenland...: Ammonit in Kalk

    Der Kurzfilm erläutert am Beispiel von Ammoniten die Entstehung eines Fossils in Kalk.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000588" }

  • USA: From the East Coast to the Great Plains: Corn Belt and St. Louis

    Die USA sind mit einem Anteil von 35 Prozent der größte Maisproduzent der Welt - allein die Hälfte davon wird im Corn Belt angepflanzt, in den Bundesstaaten Iowa, Indiana, Illinois und Ohio. Heute wird hier auch verstärkt Soja angebaut. Beide Pflanzen werden überwiegend für die Schweinemast verwendet, sodass man auch von einem Mais-Soja-Schweine-Rindermast-Gürtel ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000649" }

  • Australien: Der etwas andere Kontinent: School of the Air

    Im Zentrum des Outback, in Alice Springs, gibt es eine Schule ohne Schüler, ohne Klassenräume, aber mit drei Studios: die "School of the Air". Sie betreut 130 Kinder auf einer Fläche von 1,3 Millionen Quadratkilometern. Insgesamt gibt es 16 dieser Einrichtungen auf dem ganzen Kontinent. Der Unterricht funktioniert über Computer und Satelliten. Die Lehrerin ist im ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000421" }

  • USA: From the East Coast to the Great Plains: Atlantic Coast and New York City

    Im Nordosten der USA liegt nicht nur der politische und wirtschaftliche Schwerpunkt der USA, sondern auch der Bevölkerungsschwerpunkt des Landes. Auf sechs Prozent der Landesfläche leben 22 Prozent der Einwohner. Der Raum zwischen Boston und Washington (Boswash) gilt als einer der größten Verdichtungsräume der Erde. Die Filmsequenz stellt dabei vor allem New York als ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000647" }

  • USA: Von der Ostküste zu den Great Plains: Die Great Plains

    Die Great Plains sind die ursprüngliche Prärielandschaft westlich des Mississippi. Westlich des 100. Längengrades regnet es weniger als 500 Millimeter im Jahr. Hier sind Viehzucht und Weidewirtschaft typisch. In den 1930er-Jahren wurde versucht, das Grasland für den Ackerbau zu nutzen. Mit geringem Erfolg - Dürreperioden führten zu starker Bodenerosion und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000655" }

  • USA: Von der Ostküste zu den Great Plains: Appalachians: Landscape and Agriculture

    Nur etwa 150 Kilometer westlich von Washington beginnen die Appalachen. Dieses maximal 2000 Meter hohe Mittelgebirge erstreckt sich über 2400 Kilometer von Quebec in Kanada im Nordosten bis nach Alabama im Südwesten. Die Filmsequenz zeigt, dass in dieser äußerst regenreichen Region vorwiegend Grünlandwirtschaft betrieben wird. Entsprechend gehört der nördliche Teil der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000654" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite