Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: "LÄNDER UNSERER WELT") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: ERDE)

Es wurden 258 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • USA: From the East Coast to the Great Plains: Washington

    Washington ist die politische Schaltzentrale der USA. Im Weißen Haus, im Capitol und im Pentagon werden wichtige Entscheidungen für die USA und teilweise für die ganze Welt getroffen. Die Filmsequenz stellt diese Regierungseinrichtungen und bekannte Sehenswürdigkeiten Washingtons vor (z. B. Lincoln Memorial, Second World War Memorial usw.). Der Inhalt entspricht der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000652" }

  • Lebenswelten entdecken mit der Dollar-Street

    Stellen Sie sich vor, Menschen von der ganzen Welt würden gemeinsam in einer Straße wohnen und Sie könnten an jeder Tür anklopfen und sehen, wie die Menschen in verschiedensten Ländern leben. Mithilfe der Dollar-Street können Sie die Lebenswelten von Menschen auf der ganzen Welt nach ihrem monatlichen Einkommen vergleichen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001910" }

  • Unterrichtsmaterial: Keep Cool Online

    Dieses Video-Tutorial stellt die Einsatzmöglichkeiten des Online-Planspiels "Keep Cool Online" im Geographieunterricht vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000386" }

  • Aralkum - vom See zur Wüste

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Desertifizierung fokussiert die Wüste Aralkum in Zentralasien: Der Rückgang des Aralsees und die Entstehung der Wüste Aralkum ist eines der eindrücklichsten Beispiele für Desertifizierungsprozesse unserer Zeit. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006915" }

  • WebGIS zum ökologischen Fußabdruck

    Mit der individuellen Berechnung des ökologischen Fußabdrucks können Lernende ihren persönlichen Ressourcenverbrauch feststellen. In der Verbindung mit einem WebGIS lassen sich vergleichende Untersuchungen zum ökologischen Potenzial und zur ökologischen Reserve anstellen. Schließlich sollen Möglichkeiten der Reduzierung des Verbrauchs erarbeitet und diskutiert ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000420" }

  • Afrika - Bevölkerungswachstum: Landwirtschaft und Ernährung

    Eines der dringlichsten Probleme in Afrika ist die Ernährung der stetig wachsenden Bevölkerung. Schon heute sind große Teile der Bevölkerung von Hunger und Unterernährung bedroht. Insgesamt sind über 200 Millionen Menschen in Afrika unterernährt. Die Filmsequenz fasst die wesentlichen Ursachen zusammen und stellt die Probleme in der Landwirtschaft Afrikas ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000412" }

  • Interaktive Wiederholung: glaziale Serie und Gletscher

    Das Arbeitsmaterial zu den Themen "glaziale Serie" und "Gletscher" mit interaktiven Übungen und Arbeitsblatt greift Lerninhalte der Themen auf und fragt den Wissensstand der Schülerinnen und Schüler zum Abschluss einer Unterrichtseinheit ab.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002115" }

  • Internet-Rallye: Auf in die Ferien!

    In diesem Unterrichtsentwurf recherchieren Schülerinnen und Schüler zu ihrem Ferienaufenthalt. Ziel ist es, diesen besser bewerten und damit optimal planen zu können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001606" }

  • Entstehung und Zugweg eines Hurrikans

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Hurrikans lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Animationen und Satellitenfilmen die Entstehung eines Hurrikans und den Zugweg der tropischen Wirbelstürme über die Nordhemisphäre kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000381" }

  • Oasen - von nah und fern erkundet

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Oasen machen sich die Lernenden mit verschiedenen Oasenmodellen vertraut und analysieren eine Flussoase im Satellitenbild. Im anschließenden Vergleich von Modell und Karte erörtern sie, wie gut das Modell die Realität abbildet. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar und somit auch im englisch-bilingualen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000428" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite