Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: SINNE) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 9 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 9
  • Programm: Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

    Kern des von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft im Jahr 2006 initiierten Programms „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ ist das „Tandem-Prinzip“ in allen Bereichen: eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg der Schülerinnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50737" }

  • Zur Neutralitätsdebatte in der Jugend- und Bildungsarbeit (AGJF Sachsen)

    "Seit einigen Jahren gibt es in unterschiedlichen Feldern der Jugend- und Bildungsarbeit eine verstärkte Auseinandersetzung darüber, wie eine politische Bildung/Demokratiebildung zu verstehen sei und inwiefern sich Institutionen der politischen Bildung, so auch Träger der Jugendhilfe, politisch-demokratisch gegen Diskriminierung und Anfeindungen positionieren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64916" }

  • Neue Prüfungsformate für eine digitale Lernkultur

    Dieser Fachartikel greift aktuelle Entwicklungen zum Thema Prüfungsformate im Distanz-Unterricht auf und zeigt Möglichkeiten auf, wie diese in einem ersten Schritt hin zu einer Prüfungskultur im Sinne eines Arbeitens in einer Kultur der Digitalität im Unterricht implementiert werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002053" }

  • Filmprojekt: "Mord in der Nacht"

    In diesem Unterrichtsprojekt erstellen Schülerinnen und Schüler der Grundschule einen eigenen Film. Dafür produzieren sie einen kurzen Spielfilm, den sie anschließend mit dem Programm Windows Movie Maker® bearbeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000230" }

  • Strategien zum Umgang mit Unterrichtsstörungen

    Dieser Fachartikel zeigt praxiserprobte und wirkungsvolle Interventions- und Präventionsstrategien zum Umgang mit Unterrichtsstörungen auf, die im Schulalltag im Sinne eines proaktiven Classroom-Managements eingesetzt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002136" }

  • Wortschatzarbeit im Unterricht und zuhause mit Kahoot!

    Spaß und Vokabellernen Geht das zusammen? Als Fremdsprachenlehrerin aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Ja! Und zwar für Lernende wie Lehrende. Wie? Mit Kahoot!, das Lehrkräften eine schnelle Konzeption eines Vokabelspiels ermöglicht, welches einen immensen Nachhaltigkeitseffekt im Memorieren neuen Wortschatzes bei Lernenden haben kann. Wie das geht, erfahren Sie ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002033" }

  • Kein interaktives Whiteboard ohne Methodik und Didaktik

    Der Run auf die interaktiven Whiteboards hat begonnen. Zahlreiche Klassenzimmer werden derzeit mit digitalen Tafeln ausgestattet, und Lehrkräfte erhalten Einführungen in die individuelle Boardsoftware. Doch die methodisch-didaktische Ausbildung am neuen Medium bleibt bislang gänzlich auf der Strecke.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000705" }

  • Intervention, wenns knistert oder kracht: Deeskalationsstrategien im Schulalltag

    Dieser Fachartikel zum Thema Classroom Management gibt Lehrerinnen und Lehrern auf der Grundlage einer langjährigen Berufserfahrung praktische Tipps zur Vermeidung, Entschärfung und Lösung von Konflikten im Schulalltag.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002122" }

  • Open Educational Resources

    Offene Bildungsinhalte ist im engeren Sinne die deutsche Übersetzung von Open Educational Resources (OER) und bedeutet im weiteren Sinne, dass Bildungsinhalte offen in einem doppelten Sinne sind: Sie sind frei zugänglich und dürfen frei verwendet werden. Weitere konkurrierende Begriffe sind Freie Lern- und Lehrressourcen und dergleichen. Offene Bildungsinhalte sind somit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54802" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Berufsbildung [ Wahrnehmung [ Fortbildung [ Perzeption [ Sekundarstufe [ Weiterbildung [ Bildungspolitik [ Berufsausbildung [ Sinneseindruck [ Bild [ Übergang [ Vorschulstufe [ Sport [ Pädagogik [ Museumspädagogik [ Museum