Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "MUSISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: "KUNST UND GESELLSCHAFT") ) und (Systematikpfad: KÜNSTLER)

Es wurden 110 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Bauhaus Baustil Memory: interaktive Übung

    Bei dem Memory-Spiel müssen die Schülerinnen und Schüler die beschrieben Baustile den entsprechenden Abbildungen richtig zuordnen. Mithilfe dieser interaktiven Übung zum Thema historische Baustile lernen Schülerinnen und Schüler zu erkennen, welche Bau- und Verzierungsmerkmale verschiedene Baustile des 20. und 21. Jahrhundert auszeichnen. Die Abbildungen der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016140", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001732" }

  • Weihnachtliche Geschenkideen zum Selbermachen

    Weihnachten steht vor der Tür und Ihnen fehlt noch das passende Geschenk? Wie wäre es in diesem Jahr mit etwas Selbstgemachtem? In unserem Fundstück zeigen wir Ihnen die schönsten Bastelideen, mit denen Sie an Weihnachten Freude verschenken können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001498" }

  • Handlettering: Erfinde deine eigene Schrift!

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler eine weitere farbenfrohe Schrift sowie diverse Banner als Verzierungselemente kennen. Sie gestalten Schritt für Schritt ihre eigene Schriftart und letztlich ein eigenes Handlettering-Papier mit den Spruch "Grenzen setzt man sich nur im Kopf".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007460" }

  • Surrealismus vom Orientteppich zur Bildmontage am PC

    In der Unterrichtseinheit zum Thema "Surrealismus" ist Staunen erwünscht und Fantasie gefragt! Surrealismus ist ein spannendes Thema, das der Kreativität der Schülerinnen und Schüler freien Lauf lässt. Die Sequenz beinhaltet eine Einführung als Basis, eine Exkursion zur Motivation und den Einsatz eines Bildbearbeitungsprogramms zur Umsetzung der persönlichen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000897" }

  • Bildanalyse: "Burg und Sonne" von Paul Klee

    In dieser Unterrichtseinheit zum Gemälde "Burg und Sonne" von Paul Klee als Beispiel für den Expressionismus analysieren die Schülerinnen und Schüler den Bildinhalt und gestalten auf der Grundlage ihrer Ergebnisse ein eigenes Bild nach.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007139" }

  • Action-Painting: kreative Pause mit einer Fantasiereise

    In dieser Fantasiereise verteilen die Schülerinnen und Schüler in Gedanken Farben auf eine Leinwand und regen dadurch ihre Kreativität an. Zuhören, entspannen und auf ins eigene geistige Atelier!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002182" }

  • Edvard Munch: sinnlich-ästhetisch und digital

    Ausgehend von einer sinnlich-ästhetischen und schreibenden Auseinandersetzung mit einem originalen Werk von Edvard Munch werden szenische und digital gestalterische Möglichkeiten der experimentellen Kunstrezeption aufgezeigt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000894" }

  • Der TafelKopf das bewegte Bild

    Aus der ständigen Überarbeitung eines einzelnen Bildes entsteht ein Film. Dieser Beitrag zeigt, wie einfach dies im Kunstunterricht mithilfe einer digitalen Kamera, einer Tafel, einem Computer und einem Bildpräsentationsprogramm geschehen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000909" }

  • Das Stundenbuch des Duc de Berry

    Die neuen Medien und ihre vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten sind eine geeignete Plattform, um tradierte Bildgenres ins rechte Licht zu rücken. Ein schul- und fächerübergreifendes Projekt experimentiert mit alten Bildern und neuen Medien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000890" }

  • Google Arts & Culture Funktionen und Anwendungen

    Einmal die Mona Lisa von Nahem betrachten oder das antike Kolosseum in Rom erkunden? Dies und vieles mehr wird mit der Anwendung Google Arts & Culture möglich, auf die der Artikel mit Hintergründen, Funktionsbeschreibungen und theoretischen Überlegungen eingeht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002146" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite