Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: CHEMIE) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 263 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Wie lange reichen die Erdölreserven?

    Auf der Basis einer (quellen-)kritischen Internetrecherche entwickeln die Lernenden eine eigene Einschätzung zur Reichweite der Ölvorräte. Ihre Stellungnahmen werden zunächst in Kleingruppen zusammengeführt und dann mit der Klasse diskutiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000362" }

  • Weg mit den Plastiktüten

    Die EU hat kürzlich neue strenge Maßnahmen zur drastischen Einschränkung des Gebrauchs von Plastiktüten beschlossen. In dieser Unterrichtseinheit prüfen die Schülerinnen und Schüler, ob abbaubare Plastiktüten eine mögliche Alternative zu gewöhnlichen Plastiktüten darstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000346" }

  • Feuer und Verbrennung: Was ist eine Flamme?

    In dieser Unterrichtssequenz zum Themenbereich Feuer und Verbrennung lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau einer Flamme am Beispiel einer Kerzenflamme kennen. Sie erfahren, welche chemischen Reaktionen während der Verbrennung ablaufen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007342" }

  • Das Prinzip von Le Chatelier einmal anders

    In dieser Unterrichtseinheit wird die Löslichkeit von Gasen in Wasser mithilfe einfacher medizinischer Spritzentechnik untersucht und durch die kritische Hinterfragung von Werbeaussagen zu einem sauerstoffhaltigen "Powergetränk" kontextnah erarbeitet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000340" }

  • Gehört dem Wasserstoffauto die Zukunft?

    In dieser Unterrichtseinheit informieren sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines BlogQuests über Vor- und Nachteile der "Wasserstoff-Autos".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000354" }

  • Kleben mit van der Waals

    Animierte GIF-Bilder, die Untersuchung der Frage Warum fällt der Gecko nicht von der Decke? und der Bezug zu den spannenden Forschungsgebieten Nanotechnologie und Bionik wecken das Interesse an dem zwar wichtigen, aber eher unscheinbaren Phänomen und fördern das Verständnis der Lernenden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000334" }

  • Reinstoffe, Stoffgemische und einfache Trennverfahren im Anfangsunterricht

    In dieser Unterrichtssequenz zum Themenbereich "Mischen und Trennen" lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Trennverfahren in Schülerversuchen kennen und trainieren das sichere Experimentieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007300" }

  • Ist Biodiesel eine Alternative zu fossilen Kraftstoffen?

    Im Rahmen eines BlogQuests - ein WebQuest, der mit einem Blog erstellt wurde - informieren sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Blickwinkeln über Vor- und Nachteile der Kraftstoffalternative zu herkömmlichen Diesel oder Benzin.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000363" }

  • Brennstoffzellen - "saubere" Energie für Auto, Handy & Co?

    Mit Unterrichtsmaterialien der Max-Planck-Gesellschaft erarbeiten Schülerinnen und Schüler, wie Brennstoffzellen funktionieren und welche technischen Herausforderungen sie an die Forschung stellen. Auch die Frage, ob Brennstoffzellen-Autos automatisch umweltfreundlich sind, wird untersucht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000369" }

  • E-Zigaretten

    Die Türkei, Wales, die Normandie und Teile Kanadas haben kürzlich die Nutzung elektronischer Zigaretten in Gebäuden verboten. Die EU stellt Überlegungen an, diesem Beispiel zu folgen. Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Sequenz anhand ihrer Kenntnisse über Partikeltheorie entscheiden, ob sie ein Verbot von E-Zigaretten in Gebäuden ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000331" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite