Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: MUSIK) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINE INFORMATIONEN") ) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINES ÜBER MUSIK") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: MUSIKARTEN)

Es wurden 40 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Amerikanische Popularmusik des 20. Jahrhunderts

    Ist die Popularmusik Unterrichtsthema, bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten zur Aufbereitung des Lernstoffs an. Einerseits ist es wichtig, einen Überblick über die verschiedenen Epochen und deren musikalisch Tätige zu vermitteln, zum anderen ist es notwendig, die Entwicklungsschritte der Popularmusik nachvollziehbar zu machen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000926" }

  • "Fußball von A bis Z": einen Fußball-Song schreiben

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Fußball von A bis Z" können Schülerinnen und Schüler einen eigenen Fußball-Song, zum Beispiel zu einer anstehenden Fußball-WM oder Fußball-EM, schreiben, komponieren und begleiten. Der Refrain: "Fußball von A bis Z".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000916" }

  • Britten: The Young Person's Guide to the Orchestra

    Klassenmusizieren als Playback-Spiel gehört mittlerweile zum Standardrepertoire des Musikunterrichts. Optimal, weil didaktisch legitimiert, ist es immer dann, wenn sich neben dem praktischen Tun musikalisches Lernen anbinden lässt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000923" }

  • Swing

    Diese Unterrichtseinheit fokussiert die Musikrichtung des Swing am Beispiel der Stücke "New York, New York" und "Fly me to the Moon". Die Unterrichtsstunden zum Swing können thematisch eingebettet werden in eine längere Unterrichtseinheit zum Jazz, dessen Vorläufern, Ausprägungen und Entwicklungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006938" }

  • Die Entstehungsgeschichte des Hip-Hops

    In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler auf abwechslungsreiche Weise die Entstehung der Musikrichtung Hip-Hop kennen, von seinen Wurzeln in einem New Yorker Stadtteil zu einem globalen Massenphänomen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007232" }

  • Filmmusik: Einführung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Einstieg in das Thema Filmmusik erhalten die Lernenden einen ersten Überblick über den weiten Bereich der Filmmusik und nehmen eine grobe Eingrenzung des Begriffs vor. Mithilfe ausgewählter Musikstücke beziehungsweise Videos und eines spielerischen Zugangs zum Thema wird die Motivation der Lernenden gefördert, da die meisten Hörbeispiele ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007056" }

  • Filmmusik: berühmte Komponisten

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Filmmusik lernen die Schülerinnen und Schüler ausgewählte berühmte Filmkomponisten mit dazugehörigen Filmbeispielen kennen. Darunter sind John Williams, Ennio Morricone, David Newman, Danny Elfman oder Hans Zimmer. Einen motivierenden Anreiz für die Klasse bietet der Einsatz von QR-Codes.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007106" }

  • Sound-Produktion im Musikunterricht: hoerspielbox.de

    In dieser Unterrichtseinheit werden Soundclips vorgestellt. Ob Hörspielproduktion oder Schultheater, Radioarbeit oder Multimedia-Live-Performance Soundclips für die kreative Arbeit kann man eigentlich nie genug haben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000930" }

  • Kinder-Popsongs selber machen

    In dieser Unterrichtseinheit erstellen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 einen Popsong mithilfe der Notations-Software Cubasis Go! Sie schreiben die Texte selbst, erarbeiten den Rhythmus und nehmen ihr eigenes Lied auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000919" }

  • Ludwig van Beethoven: Materialien für den Musikunterricht in Klasse 5 bis 7

    In dieser abwechslungsreichen Unterrichtseinheit erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über das Leben und musikalische Schaffen des berühmten deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven. Neben Höreindrücken bekannter Werke wie "Für Elise" oder den berühmten Themen der "Schicksalssinfonie", "Freude, schöner Götterfunken" ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007485" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite