Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: KINDER- und JUGENDBILDUNG) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: SIMULATION) ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 6 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 6
  • Wake up! Modul 3: Aktiv gegen Cybermobbing!

    Das dritte Modul erklärt, wie man Cybermobbing erkennt und wie man dagegen vorgehen kann. Es werden Interventionsmaßnahmen und die Rechtslage von Cybermobbing erläutert.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016836" }

  • Wake up! Modul 2: Was genau ist Cybermobbing?

    Im zweiten Modul werden unterschiedliche Plattformen betrachtet, auf denen Cybermobbing stattfindet. Auch die Unterschiede zu Offline-Mobbing und die möglichen Beweggründe für Cybermobbing-Handlungen werden behandelt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016835" }

  • Wake up! Modul 1: Kennst du Cybermobbing?

    Modul 1 der eduStories von o2 (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG) Wir bewegen uns täglich im Internet und nutzen Soziale Netzwerke. Fiese Kommentare unter Videos? Gefühlt Normalität. Doch was ist Cybermobbing eigentlich und wie fühlt es sich für die betroffene Person an? Das Modul bietet einen ersten Einblick.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016834" }

  • WAKE UP! - Initiative zum Thema Cybermobbing

    Mit einer sechsteiligen Web-Serie sowie drei eduStories lernen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, wie sie zu einem fairen, respektvollen Umgang im Netz beitragen können. Vom Erkennen, Verhindern bis zum Umgang mit Cybermobbing werden sie ermutigt, mit ihrer Stimme einen positiven Beitrag zu leisten. Zusätzlich bietet die Website weiterführende Informationen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61913", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016833" }

  • "Stolpersteine NRW" - Gegen das Vergessen

    Die rund 15 000 Stolpersteine in Nordrhein-Westfalen stehen im Mittelpunkt des innovativen digitalen WDR-Angebots "Stolpersteine NRW – Gegen das Vergessen". Der WDR macht die Geschichte der Menschen hinter den Steinen des Künstlers Gunter Demnig jetzt auch digital zugänglich: mit Texten, Fotos, Audios, Illustrationen und Augmented-Reality-Elementen. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018628" }

  • Gemeinsame Geschichte(n) – deutsch-jüdische Lebenswege

    2021 feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Einen Einblick in die deutsch-jüdische Geschichte von 1800–1933 bietet die virtuelle Ausstellung „Gemeinsame Geschichte(n) – deutsch-jüdische Lebenswege“. Sie sensibilisiert Jugendliche und junge Erwachsene für ein Thema und einen Zeitabschnitt, die in deutschen Lehrplänen und im öffentlichen Diskurs nicht ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018351", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000156" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Außerschulische [ Wirtschaft [ Politische Bildung [ Politik [ Gesellschaft [ Didaktische Grundlageninformation [ Fremdsprachenunterricht [ Politischer Unterricht [ Politische Erziehung [ Computerunterstützter Unterricht [ Computer [ Software [ Lernen [ Computersimulation [ Computerprogramm [ Computeranwendung