Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: "LESEN, LESETECHNIK") ) und (Systematikpfad: LESETECHNIKEN) ) und (Systematikpfad: LESEN) ) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK)

Es wurden 164 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Merkhilfen für Rechtschreibregeln selbst erstellen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Rechtschreibung lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie selbst eine individuelle Merkhilfe für Rechtschreibregeln erstellen und diese zum autonomen Lernen auch über den Deutsch-Unterricht hinaus einsetzen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006952" }

  • "Die Blattlaus und der Brummer": ein Kinderreim zum Frühling und Sommer

    In diesem Arbeitsmaterial rekonstruieren die Schülerinnen und Schüler das Kindergedicht "Die Blattlaus und der Brummer" von Anett Kölpin. Das Arbeitsmaterial bietet einen Gesprächsanlass für die Themen Insekten und Pflanzen und stimmt auf die Jahreszeiten Frühling und Sommer ein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002046" }

  • Buchempfehlungen verfassen

    Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie Lesen, Schreiben und Mediennutzung in der Grundschule sinnvoll verbunden werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000028" }

  • Warum lachen Erwachsene weniger als Kinder?

    Deutsch-Unterricht. Kinder lachen am Tag durchschnittlich 400 Mal. Erwachsene im Schnitt nur 15 Mal. Das ist erstaunlich. Furchtbar. Und ich mache da nicht mit. Das bekomme ich, unter den gegebenen Umständen, zu meinem Glück auch gar nicht hin.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001573" }

  • Farben in Wörtern finden

    Dieses Arbeitsmaterial zur Leseförderung fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Farbwörter in anderen Wörtern zu finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001706" }

  • Schöne Worte zur "schönsten" Jahreszeit: Hallo Frühling!

    Nach dem Mini-Winterschlaf wollen wir uns nicht gleich zur Frühjahrsmüdigkeit hinreißen lassen, sondern begrüßen den Lenz mit ein paar schönen Versen. Schließlich ist in der kommenden Woche nicht nur der astronomische Frühlingsanfang (20. März), sondern auch der Welttag der Poesie (21. März).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000662" }

  • Sagen aus aller Welt

    Dieses Unterrichtsprojekt zum Thema "Sagen aus aller Welt" fördert die interkulturelle Zusammenarbeit. Im Frühjahr rief die Goethe-Schule Buenos Aires zur Beteiligung an dem Projekt "Sagen aus aller Welt" auf. Das klang so spannend, dass meine Klasse interessiert war, teilzunehmen. Nach einem ersten kurzen "Besuch" auf der Homepage der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000055" }

  • Vom Leseunterricht zur systematischen Leseförderung und -diagnostik

    Wieder einmal hat eine Studie ergeben, dass ein großer Teil von Kindern in Deutschland am Ende der Grundschulzeit nicht gut genug lesen kann. Obwohl diese Meldung seit mindestens zwanzig Jahren immer wieder kursiert, hat sich scheinbar nicht viel getan. Dieser Artikel soll Hinweise für die Gestaltung eines systematischen, digitalen Leseunterrichts geben inklusive ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002199" }

  • Leseförderung mit Frederick: der Klassiker von Leo Lionni im Unterricht

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zur Leseförderung rund um das Kinderbuch "Frederick" setzen sich die Kinder in der Grundschule oder der Sekundarstufe I handlungs- und produktionsorientiert mit Literatur auseinander. In Gruppen erarbeiten sie jeweils ein Gespräch mit der Maus als Ergänzung der Erzählung und spielen diese in kleinen Szenen der Klasse vor. Sie üben ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001936" }

  • Lesen lernen: Silben-Suchspiel

    In diesem Lesespiel geht es um das Erlesen einfacher Laute und Silben. Die Schwierigkeit ist durch die Auswahl der Silben und die Anzahl der Spalten beliebig veränderbar von leicht zu schwer.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001541" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite