Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: CONTENT-MANAGEMENT-SYSTEM) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: WISSEN) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: SACHUNTERRICHT)

Es wurden 5 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 5
  • Mit der Nase im Wind: Beobachtung und Messung von Wetterverhältnissen

    Mit diesem Arbeitsblatt lernen die Schüler*innen mit ihren Sinnen und verschiedenen Instrumenten Wetterverhältnisse zu beschreiben. Sie ermitteln dabei die Wetterelemente Wind, Temperatur und Niederschlag und bewerten örtliche Wetterprozesse.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64606" }

  • Lillis Reise zum Mond - Unterrichtsmaterial für die Grundschule

    Basis dieses unterrichtsbegleitenden Textes ist die Geschichte Lillis Reise zum Mond, die von Paxi, dem Maskottchen der ESA, erzählt wird. Die hier handelnden Figuren können aus einem modernen Märchen stammen, sie agieren kindgerecht und dennoch vermitteln sie viel Wissen über Gesellschaft, Leben, Physik und die Natur. Das Huhn Lilli, der Kater Karlo und die Hexe Kunigunde ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64577" }

  • Unterrichtsmaterialien zu Calliope mini: Funktionsweise der CO2-Ampel

    Mithilfe dieser Aktivität sollen die Schüler*innen die Funktionsweise einer CO2-Ampel verstehen und ihre Fähigkeiten in der Programmierung mit MakeCode verbessern. Dabei erlernen sie die Bedeutung von Technik im Alltag. Die Materialien können als ZIP-Datei kostenfrei heruntergeladen werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64553" }

  • Ein Jahr auf der Erde: Die Jahreszeiten verstehen

    Bei diesem Arbeitsblatt lernen die Schüler*innen, wie sich die Jahreszeiten in den grundlegenden Mechanismen unterscheiden. Dabei wird die Wahrnehmung der Schüler*innen gefordert. Im Anschluss gibt es für die Schüler*innen eine praktische Aufgabe, mit der sie den Einfluss des Sonne-Erde-Systems auf die Jahreszeiten erkunden können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64602" }

  • Lernspiel "Ronjas Roboter"

    Damit Ronjas Roboter den Weg durch den Garten findet, muss er zunächst programmiert werden. Drei Befehle genügen, um den Roboter durch den Garten zu navigieren. Für Hindernisse gibt es Sonderbefehle. Die Bedienung ist kinderleicht. Knifflig wird es bei langen Wegen, da kann man schon mal die Orientierung verlieren. In der zweiten Spielvariante übersetzt der Roboter Wörter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57073" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Dissertation [ Lernen [ E-Learning [ Online-Publikation [ Computerunterstützter Unterricht [ Sekundarstufe [ Deutschland [ XML [ Service [ Netzwerk [ Metadaten [ Lerninhalt [ Lehrmittel [ Hochschullehre [ Hochschule [ Übergang