Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: BERUFSWAHL) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 120 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Bildungs(miss)erfolge von Jungen und Berufswahlverhalten bei Jungen / männlichen Jugendlichen

    In dieser Expertise werden zuerst Bildungsverläufe von Jungen geschildert. Danach wird auf die Situation in sprachlichen und naturwissenschaftlichen Fächern eingegangen und ein Überblick über die Berufsorientierung von Jungen gegeben. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen Männlichkeit und Schule dargestellt und zum Ende auf die drei aktuellen Diskurse um Jungen mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39841" }

  • Unterrichtsmaterial "Hautschutz in Metallberufen"

    Die neuen Materialien im Schulportal "DGUV Lernen und Gesundheit" sensibilisieren Auszubildende für Gefährdungen der Haut in Metallberufen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001950" }

  • Zukunftsfinder

    Das Informationsportal der Stadt Dortmund bietet einen Überblick zum Übergang Schule-Beruf, unter anderem zu weiterführenden Schulen, Praktika, Möglichkeiten von Ausbildung, Studium oder freiwilligem Engagement. Es werden übergreifende Informationen und weiterführende Links geboten, praktische Informationen und Möglichkeiten der Beratung beziehen sich auf die Stadt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57087" }

  • Initiative D21

    Diese Initiative der deutschen Wirtschaft hat das Ziel, die Transformation von der Industrie- zur Informationsgesellschaft in Deutschland zu beschleunigen, um die Chancen bezüglich Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung besser zu nutzen. Die Initiative D21 setzt sich für lebenslanges Lernen mit und für die digitalen Medien ein. In Projekten, Aktionen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11901" }

  • Medieneinsatz im Schulkonzept

    In den vergangenen Jahren wurden bereits etliche Maßnahmen ergriffen, um die Arbeit mit Medien und die Medienbildung im unterrichtlichen Kontext zu verankern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000776" }

  • Spielerisch Lernen Serious Games im Unterricht

    Mithilfe des Serious Games Information Center der Technischen Universität Darmstadt ist es nun möglich, das passende digitale Lernspiel für den Unterricht, unabhängig von Fach oder Jahrgangsstufe, zu finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002219" }

  • Wiki (nicht nur) im Fremdsprachenunterricht

    In großen Klassenverbänden mit spürbarem Leistungsgefälle möchten Sie Unterricht mit individueller Differenzierung und sozialen Arbeitsformen organisieren und das Ganze sogar mit modernen Medien? Die Arbeit mit einem Wiki ist unter diesen Voraussetzungen einen Versuch wert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000110" }

  • ChatGPT: 16 Wege zur Nutzung im Unterricht

    Dieser Fachartikel zum Thema ChatGPT zeigt 16 Wege auf, wie diese Form der künstlichen Intelligenz im Unterricht genutzt werden kann. Lehrerinnen und Lehrern soll somit das Potenzial für den Unterricht visualisiert werden, welches die neue Technik mit sich bringt. Zusätzlich findet eine Aufklärung über ChatGPT und Chatbots im Allgemeinen statt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002168" }

  • Zu Sinn und Zweck von schulischen Medienkonzepten

    Im Rahmen ihrer Schulprogrammarbeit sind Schulen aufgefordert, schulische Medienkonzepte zu erstellen. Dieser Beitrag erläutert Hintergründe und Vorgehensweisen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000724" }

  • #AUSzeit Digital Detox Challenge

    In Anbetracht der auf das Nutzen digitaler Medien zurückzuführenden, nur schwer zu umgehenden und nahezu konstant auf uns einwirkenden Reiz- und Emotionsüberflutung bietet es sich zuweilen an, im Rahmen einer sogenannten "Digital Detox Challenge" anders, als es der Begriff vermuten lässt nicht etwa gänzlich auf Mediennutzung zu verzichten, sondern konstruktiv ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002185" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite