Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: UNTERRICHT)

Es wurden 3 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 3
  • "Evakuiert" und "Unbekannt verzogen" - Die Deportation der Juden aus Württemberg und Hohenzollern 1941 - 1945

    Die Landeszentrale für politische Bildung legt in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart und der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen diesen kleinen Materialband vor. Er soll eine Hilfe sein bei der Behandlung des Holocaust im Schulunterricht wie in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32463" }

  • Die Erinnerung darf nicht enden - Texte und Unterrichtsvorschläge zum Gedenktag 27. Januar

    Die Handreichung "Bausteine" wurde von Lehrerinnen und Lehrern verschiedener Schularten zusammengestellt, die im Erzieherausschuss der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart tätig sind. Sie enthält anschauliche Texte, in denen sehr verschiedene Menschen zu Wort kommen: Kriegsteilnehmer, Täter und Opfer, Versteckte, Juden und Nichtjuden. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32457" }

  • Europäische Union: Geschichte und Struktur - Unterrichtseinheit

    Im Jahr 2007 feiert die EU den 50. Jahrestag der Unterzeichnung der `Römischen Verträge`. Wie die Europäische Union sich zu einer Gemeinschaft mit offenen Grenzen und gemeinsamer Währung entwickelt hat, erklärt dieser Basisartikel. Material steht zum Download zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38044", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001562" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Geschichte [ Unterrichtsvorbereitung [ Deutschland [ Erster Weltkrieg [ Mathematik [ Weltkrieg [ Deutsch [ Erste [ Politik [ Schulunterricht [ zeitgeschichte [ Wirtschaft [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Biologie [ Bildung [ Weimarer Republik