Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: FRANZÖSISCH) und (Systematikpfad: "SPRACHLICHE FERTIGKEITEN, KOMPETENZEN") ) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: SPRECHEN) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 88 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Parlez-vous VOKI?

    Mit dem kostenlosen Webdienst Voki lassen sich interaktive Sprechaufgaben erstellen, die die Kommunikation via virtueller Figuren (Avatare) ermöglicht. ! Nur für Premium.Mitglieder von Lehrer-Online!

    Details  
    { "HE": [] }

  • Einführung der Farbadjektive über intuitives Sprachenlernen und mithilfe der simultanen piktografischen Visualisierung

    Das Ziel dieses Artikels ist es, das intuitive Lernen der Endungen der französischen Farbadjektive darzustellen. Methodisch wird dabei auf die simultan piktografische Visualisierung und einige Metaphern zurückgegriffen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001480" }

  • La publicité entre information et manipulation

    Die Welt der Werbung übt eine große Anziehungskraft auf Jugendliche aus, und sie konzentriert sich mehr und mehr auch auf jugendliche Konsumenten. Grund genug, das Thema auch in den fremdsprachlichen Unterricht zu bringen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001411" }

  • eTwinning: Podcasting mit Partnerklassen

    In dieser Unterrichtsreihe sollen Partnerklassen eigene französische Podcasts erstellen und sich darin mündlich über für sie relevante Themen austauschen. Damit werden Hör- und Sprachkompetenzen sowie der Umgang mit zielsprachigen Dokumenten nachhaltig gefördert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001330" }

  • Centralisme français et fédéralisme allemand

    In diesem Arbeitsmaterial "Centralisme français et fédéralisme allemand" geht es um einen Vergleich zwischen dem Zentralismus in Frankreich und dem Föderalismus in Deutschland am Beispiel des Pandemie-Managements. Dabei arbeiten die Lernenden mit einem interaktiven Video sowie begleitenden interaktiven Wortschatz-Übungen und Recherche-Aufträgen. Diese Einheit ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002163" }

  • À la découverte de la France

    Mit dem Unterrichtsmaterial "À la découverte de la France" begeben sich die Lernenden zur Landeskunde nach Frankreich: Sie erarbeiten sich die Politik, die Geografie, die Wirtschaft sowie die Kultur des Landes, erschließen sich den Wortschatz und schulen zugleich ihre Lese-, Hör- und Sprechfertigkeiten. Der Text steht zusätzlich als Audio-Datei zur ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001743" }

  • L'Etranger: Est-ce que Meursault aurait pu se sauver?

    Diese handlungsorientierte und literatursoziologische Unterrichtsreihe hat die koloniale Gewalt in Albert Camus' Roman "L'Etranger" (1942) zum Thema.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001400" }

  • Nomen und Artikel im Französischen

    Dieses Arbeitsmaterial mit interaktiven Übungen zum Thema "Nomen und Artikel im Französischen" erläutert die Merkmale und Verwendungsweisen von Nomen und deren Artikel. In abwechslungsreichen interaktiven Übungen wird die Pluralbildung und die Verwendung der Artikel gefestigt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002076" }

  • Nombres cardinaux: Grundzahlen auf Französisch

    In diesem Arbeitsmaterial befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Bildung und dem Gebrauch der Kardinalzahlen (Grundzahlen) auf Französisch. Interaktive Übungen festigen das Gelernte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002032" }

  • Albert Camus' "L'Etranger": Einen Schulklassiker genau lesen, Teil VI

    Der sechste und letzte Teil der Studie zu Camus' "L'Etranger" untersucht die Erzählperspektive. Damit kann abschließend die Frage beantwortet werden, aus welcher Perspektive erzählt wird und welche Konsequenzen eine Analyse der Erzählperspektive für die Gesamtdeutung des Romans hat. Abschließend werden aus der Gesamtdeutung literaturdidaktische ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001037" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite