Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: INFORMATIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 21 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Informatik-Biber Aufgaben 2021 mit Lösungen

    Der Informatik-Biber ist ein Online-Test mit Aufgaben zur Informatik. Er erfordert Köpfchen, aber keine Vorkenntnisse. Der Informatik-Biber will das allgemeine Interesse für das Fach Informatik wecken und gleichzeitig die Motivation für eine Teilnahme am Bundeswettbewerb Informatik stärken. Hier liegt die Aufgabensammlung mit Lösungen im pdf-Format vor.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019294" }

  • Informatik-Biber Aufgaben 2019 mit Lösungen

    Der Informatik-Biber ist ein Online-Test mit Aufgaben zur Informatik. Er erfordert Köpfchen, aber keine Vorkenntnisse. Der Informatik-Biber will das allgemeine Interesse für das Fach Informatik wecken und gleichzeitig die Motivation für eine Teilnahme am Bundeswettbewerb Informatik stärken. Hier liegt die Aufgabensammlung mit Lösungen im pdf-Format vor.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018216" }

  • Informatik-Biber Aufgaben 2019 ohne Lösungen

    Der Informatik-Biber ist ein Online-Test mit Aufgaben zur Informatik. Er erfordert Köpfchen, aber keine Vorkenntnisse. Der Informatik-Biber will das allgemeine Interesse für das Fach Informatik wecken und gleichzeitig die Motivation für eine Teilnahme am Bundeswettbewerb Informatik stärken. Hier liegt die Aufgabensammlung mit Lösungen im pdf-Format vor.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018215" }

  • Informatik-Biber Aufgaben 2020 ohne Lösungen

    Der Informatik-Biber ist ein Online-Test mit Aufgaben zur Informatik. Er erfordert Köpfchen, aber keine Vorkenntnisse. Der Informatik-Biber will das allgemeine Interesse für das Fach Informatik wecken und gleichzeitig die Motivation für eine Teilnahme am Bundeswettbewerb Informatik stärken. Hier liegt die Aufgabensammlung ohne Lösungen im pdf-Format ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018217" }

  • Informatik-Biber Aufgaben 2020 mit Lösungen

    Der Informatik-Biber ist ein Online-Test mit Aufgaben zur Informatik. Er erfordert Köpfchen, aber keine Vorkenntnisse. Der Informatik-Biber will das allgemeine Interesse für das Fach Informatik wecken und gleichzeitig die Motivation für eine Teilnahme am Bundeswettbewerb Informatik stärken. Hier liegt die Aufgabensammlung mit Lösungen im pdf-Format vor.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018218" }

  • Informatik-Biber Aufgaben 2021 ohne Lösungen

    Der Informatik-Biber ist ein Online-Test mit Aufgaben zur Informatik. Er erfordert Köpfchen, aber keine Vorkenntnisse. Der Informatik-Biber will das allgemeine Interesse für das Fach Informatik wecken und gleichzeitig die Motivation für eine Teilnahme am Bundeswettbewerb Informatik stärken. Hier liegt die Aufgabensammlung ohne Lösungen im pdf-Format ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019295" }

  • Scratch Projektideen

    $Scratch ist eine am MIT entwickelte, frei verfügbare Programmierumgebung für Kinder und Jugendliche nach dem «low floor – wide walls – high ceiling»-Prinzip. Es existiert bereits viel Material sowie unter scratch.mit.edu über 37 Millionen einseh- & änderbare Programme. Die Pädagogische Hochschule Schwyz hat eine Broschüre mit acht Projektideen für ...

    Details  
    { "HBS": "A04737849" }

  • Scratch - Gruppenpuzzle Der Einstieg in kreative Programmierprojekte

    $Ein Gruppenpuzzle ist ein möglicher Zugang zur Einführung ins Programmieren mit Scratch. Die Teilnehmenden lernen in 4 Gruppen:Gestaltung: Kostümwechsel, Sound, Musik Bewegung: anderen Objekten folgen, Sensoren: Tastatursteuerung, Kollisionsprüfung Variablen: Inputs, Zähler, Operatoren kennen, um danach gemeinsam ein Spiel (Breakout) zu programmieren.

    Details  
    { "HBS": "A04738017" }

  • Ozobot Roboter programmieren mit Filzstiften

    $Der Ozobot ist ein kleiner Roboter mit eingebautem Akku und fünf Farb-Sensoren auf der Unterseite. Der Roboter lässt sich ganz ohne Computer über Abfolgen von Farben (Farbcodes), sowohl auf Papier als auch auf einem Bildschirm programmieren. Eine Broschüre mit 10 Unterrichtsideen zum Einsatz von Ozobots. (PDF, 12 Seiten, CC-BY-SA, Pädagogische Hochschule ...

    Details  
    { "HBS": "A04737843" }

  • senseBox Arbeitsblätter

    Das Team der senseBox veröffentlicht auf der Platform "Tutory" Arbeitsblätter, die nach den eigenen Wünschen angepasst werden können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015094" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite