Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: FRANZÖSISCH) und (Systematikpfad: "SPRACHLICHE FERTIGKEITEN, KOMPETENZEN") ) und (Systematikpfad: SPRECHEN) ) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINES, ÜBERBLICK") ) und (Systematikpfad: "SPRACHE, SPRACHLICHE FERTIGKEITEN, KOMPETENZEN") ) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINES ZU ENGLISCHTHEMEN") ) und (Systematikpfad: "METHODIK, BEITRÄGE ZUR ENTWICKLUNG VON METHODENKOMPETENZ") ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 26 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Audio Lingua: authentische Hörverstehensübungen für den Fremdsprachen-Unterricht

    Hörverstehensübungen im Fremdsprachen-Unterricht sind oft gestellt und langweilig? Auf Audio Lingua finden Sie authentische Sprachaufnahmen von Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern für Lernende und Sprach-Interessierte. So macht das Hörverstehen Spaß! :-)

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002081" }

  • Interkulturelle Kompetenz

    Der Fremdsprachenunterricht steht im Zuge der Globalisierung vor neuen Herausforderungen. Er muss neben der Ausbildung rein sprachlicher Qualifikationen auch auf den ständig wachsenden Austausch mit anderen Kulturen vorbereiten. Interkulturelles Lernen, das der Entwicklung interkultureller Kompetenz dienen soll, ist daher auch Bestandteil von Lehrplänen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000116" }

  • Videotutorial zu "lyricstraining": Songtexte als Online-Lückentexte mit Spaßfaktor

    In diesem Videotutorial zeigt die Autorin, wie man mit der Webseite lyricstraining.com einfach und schnell Songtexte im (Fremd-)Sprachenunterricht einbindet. Eigene Übungen sind im Handumdrehen selbst erstellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002001" }

  • Twitter: Zwitscher-Ideen für den Fremdsprachenunterricht

    Da es sich bei Twitter um eine textbasierte Anwendung handelt, bieten sich natürlich die (fremd-)sprachlichen Fächer zum Einsatz der Plattform an. Schreibanlässe schafft Twitter in jedem Fall, wie diese inhaltlich angebunden werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein paar Einsatzszenarien werden hier kurz skizziert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000105" }

  • Bildgestützte Wortschatzarbeit im Fremdsprachen-Unterricht

    Unser Fundstück der Woche stellt ein praktisches Tool zur Wortschatzarbeit im Fremdsprachen-Unterricht vor. Mit LanguageGuide können Lernende Vokabeln verschiedener Fremdsprachen mithilfe von Bildern eigenständig lernen oder üben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002124" }

  • Sprechkompetenz im Fremdsprachen-Unterricht fördern: Sprechen üben mit H5P

    Dieses Arbeitsmaterial leitet dazu an, selbst erstellte Audiobeiträge der Lernenden im Fremdsprachen-Unterricht einzusetzen. So kann gezielt das Sprechen geübt und die Sprechkompetenz gefördert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002151" }

  • E-Mail im Fremdsprachenunterricht

    Dieser Fachartikel beschreibt verschiedene Umsetzungsformen der Arbeit mit E-Mails im Fremdsprachenunterricht. Welche Wege bietet die Kommunikationsform E-Mail, unterrichtliche Ziele zu erreichen und bei Fremdsprachenlernenden die Kommunikation in der Zielsprache zu fördern?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000107" }

  • eTwinning: Students have many languages

    Im Zentrum dieses Projektes der Vassmyra Ungdomsskole (Norwegen), des IES Fuente Juncal (Spanien) und der RS Möörkenschule (Leer) stand die Idee, dass Schülerinnen und Schüler gemeinsam in arbeitsteiligem Vorgehen ein präsentables Produkt erstellen. Arbeits- und Zielsprache war dabei Englisch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001331" }

  • Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen

    Der Europarat hat mit dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen" (GER) ein Instrument geschaffen, das Transparenz und Kohärenz in die Sprachlernprozesse bringen soll. Diese Empfehlung liefert klare Standards, mit denen das sprachliche Niveau der Lernenden und die Ergebnisse ihrer sprachlichen Produkte sprachübergreifend bewertet werden ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000118" }

  • Vokabelsuche im Netz: Digitale Suchgeschichten

    In der Unterrichtseinheit "Digitale Suchgeschichten" erstellen die Schülerinnen und Schüler mit dem kostenlosen Web-Dienst Search Story eigene Geschichten. Anhand von Suchanfragen lassen sich digitale Geschichten basteln, die im Fremdsprachenunterricht zur kreativen und produktiven Wortschatzarbeit genutzt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001476" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite