Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "KUNST, MUSIK") und (Systematikpfad: MUSIK) ) und (Systematikpfad: "MUSIK, TÖNE, GERÄUSCHE HÖREN") ) und (Systematikpfad: LIEDER) ) und (Systematikpfad: "TECHNISCHES ZUR MUSIK") ) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINE INFORMATIONEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINES ÜBER MUSIK")

Es wurden 74 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Die Entstehungsgeschichte des Hip-Hops

    In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler auf abwechslungsreiche Weise die Entstehung der Musikrichtung Hip-Hop kennen, von seinen Wurzeln in einem New Yorker Stadtteil zu einem globalen Massenphänomen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007232" }

  • Filmmusik: Einführung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Einstieg in das Thema Filmmusik erhalten die Lernenden einen ersten Überblick über den weiten Bereich der Filmmusik und nehmen eine grobe Eingrenzung des Begriffs vor. Mithilfe ausgewählter Musikstücke beziehungsweise Videos und eines spielerischen Zugangs zum Thema wird die Motivation der Lernenden gefördert, da die meisten Hörbeispiele ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007056" }

  • Swing

    Diese Unterrichtseinheit fokussiert die Musikrichtung des Swing am Beispiel der Stücke "New York, New York" und "Fly me to the Moon". Die Unterrichtsstunden zum Swing können thematisch eingebettet werden in eine längere Unterrichtseinheit zum Jazz, dessen Vorläufern, Ausprägungen und Entwicklungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006938" }

  • Songlexikon: Wissenswertes zu Liedern

    Die Musiklandschaft ist so bunt wie die Gesellschaft selbst. Hinter jedem Song steckt eine ganz eigene Geschichte. Das Songlexikon möchte diese Geschichten erzählen und bietet zu vielen Liedern interessante Informationen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001502" }

  • Taktvoll Klatschen: Wie rhythmisch sind Sie?

    Heute schon geklatscht? Bei rhythmischen Musikstücken und Tänzen fangen wir oft wie von selbst an zu klatschen. Doch schon bei dieser einfachen Aufgabe wird klar: Nicht alle unter uns haben den Rhythmus im Blut...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001390" }

  • Gospel-Weihnachts-Flashmob: Wer hilft, wird überrascht

    Alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit verbreiten sich zahlreiche mal mehr mal weniger mitreißende Flashmobs in den Sozialen Medien. Über einen besonders rührenden aus Bremen berichten wir in diesem Fundstück.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001040" }

  • Percussioninstrumente: aus Holz, Fell oder Metall?

    In diesem Unterrichtsmaterial finden sich Informationen und Übungen zu den Percussioninstrumenten für den Musikunterricht. Ergänzt werden die Arbeitsblätter durch interaktive Übungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002403" }

  • Unterrichten von daheim: Wie geht das überhaupt?

    Maria Koch ist Lehrerin für die Fächer Musik und Pädagogik an einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen. Im ersten Beitrag unseres neuen Blogs "Digitale Schule" berichtet sie von ihrer ersten Unterrichtswoche aus dem Homeoffice.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001772" }

  • Ludwig van Beethoven: Materialien für den Musikunterricht in Klasse 5 bis 7

    In dieser abwechslungsreichen Unterrichtseinheit erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über das Leben und musikalische Schaffen des berühmten deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven. Neben Höreindrücken bekannter Werke wie "Für Elise" oder den berühmten Themen der "Schicksalssinfonie", "Freude, schöner Götterfunken" ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007485" }

  • Britten: The Young Person's Guide to the Orchestra

    Klassenmusizieren als Playback-Spiel gehört mittlerweile zum Standardrepertoire des Musikunterrichts. Optimal, weil didaktisch legitimiert, ist es immer dann, wenn sich neben dem praktischen Tun musikalisches Lernen anbinden lässt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000923" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite