Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: WISSEN) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT) ) und (Systematikpfad: ETHIK)

Es wurden 84 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

    Das Magazin sowie die dazugehörige Handreichung für Lehrkräfte bieten einen fundierten Überblick rund um das Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland" und ermöglichen eine spannende und gegenwartsorientierte Umsetzung im Unterricht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016101", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001417", "RP": "DE:SODIS:RP-07956253" }

  • Die Gerechten von Yad Vashem: Die Gedenkstätte

    Yad Vashem ist vieles: Ort der Erinnerung, Mahnmal, ein Museum, ein Archiv und eine Forschungsstätte. Hier forscht auch Irena Steinfeld. Immer neue Rettergeschichten werden geprüft - nach ihren Motiven und dem Risiko, das die Retter zu tragen hatten. Unter den Helfern finden sich Menschen aller Gesinnungen, es sind sogar Antisemiten unter ihnen oder Wehrmachtsoffiziere. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000482" }

  • Religionen der Welt

    Welche Bedeutung die Religionen aktuell in der Welt haben, was sie trennt und verbindet, erfahren Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Ihre Ergebnisse arbeiten die einzelnen Gruppen anschließend zu einer PowerPoint-Präsentation aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001255" }

  • Die Argumentationswippe: Urteilsfindung im Unterricht

    Argumentationen im Unterricht können schnell unübersichtlich werden. Um den Überblick über die einzelnen Standpunkte und Argumente sowie deren Einordnung nicht zu verlieren, gibt es ein nützliches Tool: die (digitale) Argumentationswippe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002048" }

  • Flucht und Ausreise aus der DDR

    Diese Unterrichtseinheit thematisiert die Flucht und Ausreise aus der DDR. Spektakuläre Fluchtversuche an der Berliner Mauer führen vor Augen, wie die Menschen in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für ein mögliches Leben in Freiheit ihre eigene Existenz riskierten. Viele bezahlten es mit ihrem Leben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000835" }

  • Rechter Populismus in Deutschland und Europa: Was ist rechter Populismus?

    Die erste Sequenz erklärt den Begriff Rechtspopulismus am Beispiel der PEGIDA-Demonstrationen und nennt zentrale Merkmale des Phänomens wie Abgrenzung nach oben und unten bzw. außen, Propagierung von Feindbildern, Emotionalisierung usw. Ein Experte kommentiert diese Strategien und erläutert mögliche Folgen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000614" }

  • Flüchtlinge und wie Deutschland mit ihnen umgeht

    Die Unterrichtseinheit führt Schülerinnen und Schüler an Fragestellungen und Probleme heran, die mit dem Flüchtlingszustrom nach Deutschland verbunden sind. Dabei betrachten die Lernenden die Herausforderungen sowohl aus der Sicht der Flüchtlinge, als auch aus der Perspektive der zuständigen Behörden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001048" }

  • Zivilcourage im Alltag: Keine Hilfe

    Diese Sequenz zeigt die Notsituation aus der Sicht des bedrohten Jungen. Das fördert das direktere Erleben des Geschehens als Zuschauer. Das Opfer wird von zwei jugendlichen Tätern (Junge und Mädchen) bedrängt, bedroht und gewalttätig attackiert. Die Szene wird von anderen Personen im Bahnabteil beobachtet, aber keiner kommt dem Jungen zu Hilfe und schreitet ein. An der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000684" }

  • Was ist Inklusion?

    Der Filmclip "Was ist Inklusion?", produziert von der Aktion Mensch, erklärt in 80 Sekunden, was Inklusion bedeuten kann. Anhand von animierten Strichmännchenzeichnungen soll der Grundsatz der Thematik leicht verständlich und eingängig vermittelt und ein Grundverständnis für das Thema geweckt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000662" }

  • Ich und meine Umwelt

    In dieser aktualisierten Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz, ausgehend von der Auseinandersetzung mit den Fragen der nachhaltigen Energiegewinnung und des sparsamen Energieverbrauchs. Sowohl das eigene Zuhause als auch die Schule haben sie dabei im Blick.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007775" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite