Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: WISSEN) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Quelle: Lehrer-Online)
Es wurden 97 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Gerechtigkeit 4.0: Chancen und Risiken von Digitalisierung im Kontext von Globalisierung und Entwicklungszusammenarbeit
Die Digitalisierung hat die Lebens- und Arbeitsbedingungen aller Menschen sowie ihr Wirtschaften umfassend geprägt. Wie können ihre Potenziale zugunsten benachteiligter Bevölkerungsgruppen gestärkt werden? Wie kann sie aktuelle Missstände und Risiken minimieren? Mithilfe dieser Unterrichtsmaterialien reflektieren die Schülerinnen und Schüler über Chancen einer fairen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007449" }
-
Digitale Wirtschaft: Wohin führt die digitale Vernetzung?
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in mehreren Lernrunden aus unterschiedlichsten Perspektiven vielschichtig, differenziert und reflektiert mit den Chancen und Risiken einer vernetzten Konsumwelt auseinander. Hierfür stehen methodisch abwechslungsreiche Lernszenarien zur Verfügung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000948" }
-
Mein Handy und der Krieg im Kongo
In dieser Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler kritisch Internetquellen zum Konflikt um den Coltan-Abbau im Kongo und zur globalisierten Handyproduktion.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001019" }
-
WeltRisikoBericht: Unterrichtsmaterial zu Katastrophen weltweit
Extreme Naturereignisse wie Überschwemmungen, Erdbeben und Wirbelstürme gehören seit jeher zu den Herausforderungen, denen Menschen auf der Erde begegnen müssen. Doch nicht jedes extreme Naturereignis führt zu einer Katastrophe, die Menschenleben bedroht. Wie verheerend die Auswirkungen eines extremen Naturereignisses ausfallen, hängt neben der Stärke des Ereignisses ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007869" }
-
Fußball-WM 2014: Event und Proteste
Im Mittelpunkt dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit zum Thema "Fußball-WM 2014" steht die Auseinandersetzung mit den Protesten der WM-Kritiker. Nicht alle Menschen profitieren von der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Besonders diejenigen, die im Umfeld der neu gebauten Stadien leben, leiden unter den WM-Vorbereitungen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001041" }
-
Terror: religiöse Gewalt, Ursachen und Prävention
Die Unterrichtseinheit "Terror: religiöse Gewalt, Ursachen und Prävention" informiert die Lernenden ausgehend von aktuellen terroristischen Anschlägen für eine sachliche Diskussion eines emotional hoch besetzten Themas. Die Einheit um Konflikte der Religionen ist durch Artikel und Fragen strukturiert, Antworten werden dabei im Sinne der Selbstständigkeit und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007315" }
-
Sportwetten: Planspiel und Diskussion
Im Fokus dieser Unterrichtseinheit stehen Spiel- und Sportwetten. Mithilfe eines Planspiels reflektieren die Lernenden ihre Einstellung zu Sportwetten und erkennen Gefahren und Manipulation. Sie überlegen auch, ob und wie man sich vor Wettsucht schützen kann und verfassen zuletzt eine eigene Stellungnahme.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006949" }
-
Jüdische Künstlerinnen und Künstler im Deutschland des 19./20. Jahrhunderts am Rand oder in der Mitte der Gesellschaft?
Mithilfe der Arbeitsmaterialien setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem gesellschaftlichen Spannungsfeld auseinander, in dem sich Jüdinnen und Juden im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland bewegten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007695" }
-
Soziale Ungerechtigkeit überwinden: Kunstprojekte in Kolumbien
Die interaktiven Bildungsmaterialien zum Thema Friedenserziehung und weltweiter Gerechtigkeit von Brot für die Welt zeigen am Beispiel von Kunstprojekten in Kolumbien, wie Kinder und Jugendliche mithilfe von Kunstworkshops eine eigene Vision für eine gewaltfreie Zukunft entwickeln können. Ein virtueller Projektbesuch in Kolumbien - aufbereitet als interaktives Lernspiel - ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007335" }
-
Materialsammlung zum Internationalen Tag der Freundschaft
Diese Seite bündelt Unterrichtsmaterial zum Thema Freundschaft. Der Internationale Tag der Freundschaft wird seit 2011 jährlich am 30. Juli begangen. Auf Basis einer UN-Resolution sollen sich an diesem Tag die Menschen in der ganzen Welt die Bedeutung des freundschaftlichen Miteinanders vor Augen führen. Freundschaft zwischen Völkern, Ländern, Kulturen und Individuen kann ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000982" }