Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHÜLERLEISTUNG)

Es wurden 108 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • KERMIT 8 (Hamburg)

    KERMIT 8 entspricht den bereits seit 2008 etablierten VERA- oder Lernstandserhebungen, an denen alle Bundesländer in Deutschland teilnehmen. Im Rahmen der Gesamtstrategie der Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) dient diese Erhebung der Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht und bietet eine Zwischenbilanz der Schülerkompetenzen mit Blick auf die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44109" }

  • PIRLS 2001

    Thirty-five countries participated in PIRLS 2001, IEA´s new state-of-the-art Progress in International Reading Literacy Study at the fourth grade (9- and 10-year-olds). With 150,000 students tested, PIRLS 2001 is the first in a planned 5-year cycle of international trend studies in reading literacy. Directed by the International Study Center at Boston College, PIRLS consists ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18353" }

  • PISA 2006 Results

    Website der OECD zur PISA-Erhebung 2006, die die naturwissenschaftlichen Kompetenzen von 15jährigen im internationalen Vergleich untersuchte. Es können zu einzelnen Ländrn (u.a. Finnland, Deutschland, Kanada, Japan) Ergebnisse abgerufen werden. Außerdem steht eine Zusammenfassung in englischer Sprache zum Download bereit (pdf file, Executive Summary) und die Seite bietet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39390" }

  • IGLU 2004 Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich

    Mit dem hier vorgelegten Band werden aus der Perspektive eines innerdeutschen Vergleichs Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und deren Erweiterung IGLU-E vorgestellt, in der Kompetenzen in Mathematik, Naturwissenschaften und Orthographie erhoben wurden. Mit Hilfe von Fragebögen an Eltern, Lehrer, Schulleiter und Kinder wurde außerdem ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22805" }

  • Das Lernen lernen: Voraussetzungen für lebensbegleitendes Lernen. Ergebnisse von PISA 2000

    Dieser Bericht gibt eine Feinanalyse der länderspezifischen Lernermerkmale. Ferner werden die Unterschiede beim Lernzugang zwischen verschiedenen Gruppen ermittelt, namentlich zwischen Mädchen und Jungen bzw. Schülern mit mehr oder weniger günstigem sozialen Hintergrund. Aus diesen Ergebnissen lassen sich Hinweise darauf ableiten, wie die Bildungssysteme den verschiedenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23953" }

  • Computational Thinking (internationale Zusatzoption zu IEA-ICILS 2018)

    Erstmalig realisiert die IEA im Rahmen von ICILS 2018 als Zusatzoption (international option) für die an ICILS 2018 teilnehmenden Länder ein Zusatzmodul für den Kompetenzbereich Computational Thinking. Anknüpfend an den vorliegenden Forschungsstand wird im Rahmen der Studie darunter die Kompetenz verstanden, Probleme zu erkennen, die mithilfe von Computern gelöst werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58372" }

  • Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung (LAU) (Hamburg)

    Die Untersuchung Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung (LAU) ist eine Längsschnittstudie, die nahezu alle Hamburger Schüler*innen der fünften Klassen im Jahre 1996 bis zum Schulabschluss im Jahr 2005, jeweils im Abstand von zwei Schuljahren, erfasst hat. Getestet wurde die Lernausgangslage sowie die Lernentwicklung innerhalb der Schullaufbahn. LAU5 hat sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15281" }

  • Deutschlands Grundschülerinnen und Grundschüler im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften im internationalen Vergleich weiterhin im oberen Drittel. Zentrale Ergebnisse von IGLU 2011 und TIMSS 2011 vorgestellt

    Viertklässlerinnen und Viertklässler in Deutschland erreichen im internationalen Vergleich im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften erneut ein Kompetenzniveau, das im oberen Drittel liegt. In allen Bereichen liegen die Ergebnisse über dem OECD-Mittelwert und signifikant über dem EU-Mittelwert. Damit bestätigen sie das gute Leistungsniveau von 2001 bzw. 2007. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49759" }

  • Zentrale Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8

    Lernstandserhebungen sind eine wichtige Grundlage für eine systematische Schul- und Unterrichtsentwicklung. Als systematisches Diagnoseverfahren liefern sie in diesem Rahmen wertvolle Hinweise zu den Stärken und zum Förderbedarf von Kursen bzw. Lerngruppen in jährlich ausgewählten Lernbereichen der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch bzw. Französisch. Hierfür wird ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44117", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000604" }

  • Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Zentrale Befunde der Studie Deutsch-Englisch Schülerleistungen International (DESI).

    Die Studie ´Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)´ untersucht die sprachlichen Leistungen und die Unterrichtswirklichkeit in den Fächern Deutsch und Englisch. Die Untersuchung wurde im Jahr 2001 von der Kultusministerkonferenz als erste große deutsche Schulleistungsstudie in Auftrag gegeben. Unter Federführung des Deutschen Instituts für Internationale ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33017" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite