Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SÄURE)
Es wurden 51 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
CH@PH - Lehrversuch Schwefelige Säure
Filmsequenz. Die Videos und Materialien aus der Reihe CH@PH sind im Rahmen eines Weiterbildungslehrganges des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte entstanden. Die Experimente haben alle einen Bezug zum Alltag und können einfach vorbereitet und durchgeführt werden. Das Material entstand in Kooperation der Chemieverbände mit ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955399" }
-
Material - Säuren und Laugen. Chemie TF 6
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Indikatoren aus Pflanzen, Radieschenindikator, Universalindikator, Verdünnung und pH-Wert, Drei-Ebenen-Darstellung von Chlorwasserstoff oder Ammoniak und Wasser, Teilchenebene - Becherglas oder Modelle, Was die Säure sauer macht, Strukturmerkmal Säuren, Johnstone Dreieck, Grillschalen aus ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956009" }
-
Wir bestimmen den pH-Wert / Versuch mit Cola
2 x Versuchsanleitung + Arbeitsblatt
Details { "HE": "DE:HE:323030" }
-
Säuren und Laugen (Zusammenfassung)
Die Arbeitsblätter fassen die wichtigsten Eigenschaften und Inhalte des Chemieunterrichts der Hauptschule zum Thema Säuren und Laugen zusammen.Sie können auch gut auf Folie ausgedruckt und verwendet werden.
Details { "HE": "DE:HE:323032" }
-
Die Kohlensäure
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Mineralwasser und die darin enthaltene Kohlensäure genauer. Entstanden ist diese Unterrichtseinheit im Rahmen der Initiative ʺNaturwissenschaftliche Erlebnistageʺ. Sie ermuntert zum eigenständigen experimentellen Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene.
Details { "HE": "DE:HE:323037" }
-
Lebensnaher Chemieunterricht: Säuren und Laugen
Kompetenzorientierte Unterrichtplanung und kreative Experimente. Viele ansprechende Arbeitsblätter!
Details { "HE": "DE:HE:965744" }
-
Saure und alkalische Lösungen (kompetenzorientiert)
kompetenzorientierte Unterrichtseinheiten (LA BW): Experimentelle Hausaufgabe Eigenschaften von sauren Lösungen Protonenübergangsreaktion Protonenübertragungsreaktionen Hydroxide, alkalische Lösungen, Hydroxidionen Säuren und Umwelt - Saurer Regen Vertiefung, Übung, Evaluation
Details { "HE": "DE:HE:1737862" }
-
Der Aufbau von Kochsalzkristallen
Die hier vorgestellte Flash-Folie unterstützt das Unterrichtsgespräch zu den Themen Aufbau eines Salzkristalls und Ionenbindung (Beamerpräsentation).
Details { "HE": "DE:HE:323044" }
-
Chemische Experimente (Sekundarstufe II)
Dieser Bereich widmet sich den folgenden Schwerpunkten und bietet allerlei Unterrichtsmaterialien sowie Unterrichtsplanungen für die Sekundarstufe II: - Kohlenstoffverbindungen - Gleichgewichtsreaktionen - Säure & Basen - Elektrochemie
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015345" }
-
PH berechnen (Leitprogramm)
Berechnung von pH-Werten in wässrigen Lösungen. Dieses elektronisches Heft enthält alle notwendigen Unterrichtsinhalte, Übungen, Arbeitsanleitungen, Tests und andere Hilfsmittel - auch zum Eigenstudium. Dauer: Fundamentum: 3 Doppelstunden, Additum: 3 Doppelstunden
Details { "HE": [] }