Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUALITÄT) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")
Es wurden 110 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Schulentwicklung in Sachsen
Schulentwicklung in Sachsen orientiert sich an Merkmalen von Schulqualität, die eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungsarbeit beschreiben. Die Schulen sollen sich als lernende Organisationen durch Schulentwicklung den Gegebenheiten einer sich ständig verändernden Welt anpassen. In den Schulen wird eigenverantwortlich und konsensorientiert die schulische Arbeit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45306" }
-
Informationsportal AZAV - Baden-Württemberg
Informationen zum Erprobungsprojekt der Schulzertifizierung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) in Baden-Württemberg.
Details { "DBS": "DE:DBS:51646" }
-
Interne und externe Schulevaluation in Bremen
Mit der internen Evaluation überprüft und bewertet die Schule selbst die Erreichung ihrer Ziele sowie die Qualität ihrer Arbeit und deren Wirkungen. Aus den Ergebnissen der internen Evaluation werden umsetzbare Verbesserungsmaßnahmen für die Schul- und Unterrichtsqualität abgeleitet und umgesetzt. Mit der externen Evaluation erfolgt eine Einschätzung der Schul- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54290" }
-
BoriS - Gütesiegel für Berufs- und Studienorientierung in Baden-Württemberg
Berufsorientierung wird für Schülerinnen und Schüler immer schwieriger, aufgrund steigender Anforderungen durch politische Steuerung, demographische Entwicklung und ein verändertes Rollenverständnis. Das Gütesiegel BoriS richtet sich an allgemeinbilde und berufliche Vollzeitschulen in Baden-Württemberg, die keine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzen. BoriS ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44650" }
-
Qualität von Lernvideos für den eigenen Unterricht überprüfen
1. Schritt In diesem Mini-Fortbildungskurs erfahren Lehrkräfte, welchen Mehrwert Lernvideos für den Unterricht bieten und anhand welcher Kriterien die Qualität von Lernvideos im Netz beurteilt werden kann. Die kritische Auseinandersetzung mit digitalen Ressourcen ist eine wichtige Grundvoraussetzung für die kompetente Erstellung eigener digitaler ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002129" }
-
Lehrkräfte am Limit: Belastungen der Lehrkräfte in Schulen und Lösungsansätze für eine gesunde Schule
Lehrerinnen und Lehrer sind oft einer hohen Arbeitsbelastung, emotionalen Beanspruchung und anderen Stressfaktoren ausgesetzt, die ihre körperliche und geistige Gesundheit beeinträchtigen können. Eine gute Lehrergesundheit ist von entscheidender Bedeutung, um die Qualität des Unterrichts zu gewährleisten, das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler zu fördern und das ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002177" }
-
KooL ist cool
Qualität braucht Innovation! Daher werden im Modellversuch KooL die pädagogischen Potenziale von Medien zur Förderung sowohl selbstgesteuerten als auch kooperativen Lernens ausgelotet. Für die Ausbildung im Splitterberuf Glas werden didaktisch begründete Medienkonzepte entwickelt und in den Unterricht implementiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000233" }
-
Sicherheitsratschläge und Grundschutz zur IT-Sicherheit
Dieser Fachartikel informiert Administratorinnen und Administratoren zum Thema IT-Sicherheit an Schulen. Er gibt Sicherheitsratschläge rund um das "Härten" des Betriebssystems sowie eine sichere Konfiguration der darauf laufenden Applikationen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000172" }
-
Selbstlernkurs für Lehrkräfte: Lernvideos erstellen für den Unterricht
Mit diesem Fortbildungsangebot lernen Sie selbstgesteuert in fünf Lernschritten, wie Sie eigene Lernvideos erstellen können. Nach jedem Lernschritt überprüfen Sie Ihren Lernzuwachs mit einem Test und erhalten Ihr persönliches Lern-Zertifikat.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001996" }
-
Lernen mit Lernvideos: was Schülerinnen und Schüler wissen sollten
In diesem Fachartikel zum Thema Lernvideos im Internet werden die Risiken und Chancen von selbstständigem Lernen mit Videos in Ergänzung zum Unterricht dargestellt. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, Lernvideos auf ihre Seriosität hin zu prüfen. Im Mittelpunkt stehen dabei Lernvideos der Plattform YouTube, da diese bei Jugendlichen besonders beliebt ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001673" }