Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GANZSCHRIFT)
Es wurden 46 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 46
-
Une lecture politique de la nouvelle «Junior» dAnna Gavalda
Die Kurzgeschichten von Anna Gavalda werden, besonders seit es die Reclam-Ausgabe gibt, häufig in den Schulen gelesen. Besonders gut geht die Kurzgeschichte Junior auf das Interesse und die Erfahrungswelt von Jugendlichen ein.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001402" }
-
Das Vamperl
Mit dieser Unterrichtseinheit zu dem Buch "Das Vamperl" von Renate Welsh trainieren die Kinder ihre schriftliche und sprachliche Kompetenz sowie allgemeine Fähigkeiten am Computer.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000057" }
-
The Great Gatsby for the Web
Der Roman ist ein Klassiker der amerikanischen Literatur, der in den letzten Jahren leider nicht mehr sehr häufig gelesen wurde. Ein Grund dafür ist wohl der relativ hohe Schwierigkeitsgrad der Sprache F. Scott Fitzgeralds. Nichts desto weniger ist der Roman für einen Leistungskurs oder andere starke Lerngruppen eine lohnende Lektüre.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001340" }
-
Steven Johnson: "Neue Intelligenz"
Das Sachbuch "Neue Intelligenz" hat vor allem in Amerika für Furore gesorgt. Die provokanteste These des Autors lautet, dass die Nutzung der Medien uns nicht dümmer, sondern intelligenter macht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000764" }
-
Freundschaft im geteilten Deutschland: Die Flaschenpost
In der Unterrichtseinheit "Freundschaft im geteilten Deutschland" zur Förderung der Lesekompetenz setzen sich die Lernenden anhand des Romans "Die Flaschenpost" mit den Lebensbedingungen in Ost- und West-Berlin vor dem Mauerfall und der Wiedervereinigung auseinander. Das Unterrichtsmaterial eignet sich auch für ein fächerübergreifendes Projekt zum Thema ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000059" }
-
Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lesedefiziten
Dieses Interview mit der Lehrerin und Autorin Heidemarie Brosche beantwortet Fragen rund um die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Lesedefiziten und gibt Tipps, wie man leseschwache Schülerinnen und Schüler in Schule und Unterricht am besten erreicht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001611" }