Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EROSION)

Es wurden 79 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 79
  • Landnutzungssimulation auf Grundlage eines Bodenerosionsmodells - Landnutzungssimulation auf Grundlage eines Bodenerosionsmodells

    In der Lerneinheit können sie den Einfluss der Landnutzung auf den Bodenabtrag in einem Wassereinzugsgebiet des Velencer Sees in Ungarn simulieren.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12711" }

  • Arbeitsblatt 3 zum Film Kalkstein und Verkarstung

    Im nächsten Schritt sollen die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Arbeitsblatt 3 ihr Wissen zum Thema erweitern und vertiefen, indem sie weitere Informationen zu Tropfsteinhöhlen erhalten. Leider haben sich auch falsche Aussagen zwischen die Informationen geschmuggelt, sodass die Schülerinnen und Schüler diese sehr aufmerksam lesen müssen. Um zu entscheiden, welche ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955979" }

  • Themenblätter im Unterricht - Bedrohte Vielfalt - Biodiversität

    Die Zerstörung der Ökosysteme schreitet voran, Tier- und Pflanzenarten sterben aus. Kann der Mensch diese Entwicklungen stoppen? Die Themenblätter diskutieren diese und weitere Fragen im Spannungsfeld zwischen Ökologie, Ökonomie, Politik, Kultur und Gesellschaft.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000043" }

  • Geologie (Geo-Tour)

    Wie ist der Boden entstanden, auf dem wir wohnen? Wie sah es hier vor Millionen Jahren aus? Welchen Einfluss hatten und haben geologische Formationen auf Landwirtschaft und Industrie? Diese und viele andere Fragen greift die neue Reihe „Geo-Tour“ auf. Die filmische Exkursion führt in Steinbrüche, Höhlen, Bergwerke und zu schützenswerten Geotopen. Computer-Animationen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2807523" }

  • Arbeitsblatt 4 zum Film Kalkstein und Verkarstung

    Zum Abschluss der Unterrichtsstunde oder auch der gesamten Unterrichtssequenz (zum Beispiel nach dem Besuch einer Tropfsteinhöhle) können die Schülerinnen und Schüler ihre ganz eigene Tropfsteinhöhle gestalten. Die Anleitung hierzu ist Arbeitsblatt 4 zu entnehmen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten so ein Erinnerungsbild an die Unterrichtseinheit und/oder den Besuch ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955980" }

  • Die Haut der Erde - Wo Leben auf Steine trifft

    Was formt die Oberfläche der Erde auf der wir leben? Berge, Flüsse, Täler und Böden? Oder geologische Kräfte, die Gestein aus der Tiefe an die Erdoberfläche befördern, wo sie durch den Einfluss von Regen, Eis und Wind, durch Erosion und Verwitterung wieder zerstört werden? Der Film zeigt, welche Rolle ʺdie grüne Schicht des Lebensʺ spielt. Gestalten Pflanzen mit ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bodendegradation: Formen - Ursachen - Verbreitung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Bodendegradation setzen sich die Lernenden mit den Formen, Ursachen und der Verbreitung auseinander. Sie erfahren, dass die Bodenqualität durch vielfältige natürliche und anthropogene Vorgänge beeinträchtigt wird. Der nachhaltige Umgang mit der Ressource Boden stellt nicht nur mit Blick auf die Ernährung einer steigenden ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000410" }

  • Die Haut der Erde - Wo Leben auf Steine trifft

    Angebot von: Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Potsdam Videos bei YouTube in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch) Was formt die Oberfläche der Erde auf der wir leben? Berge, Flüsse, Täler und Böden? Oder geologische Kräfte, die Gestein aus der Tiefe an die Erdoberfläche befördern, wo sie durch den Einfluss von Regen, Eis und Wind, durch Erosion und Verwitterung ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lebensraum Nordsee (Video)

    Die Nordsee ist ein Meer mit vielen Gesichtern. Von den Salzwiesen auf den Halligen bis zu den Felsklippen von Helgoland – die Nordsee ernährt zahllose Seevögel, die hier brüten. Während die Zahl der Hummer immer weiter zurückgeht, kehren die seltenen Kegelrobben wieder in deutsche Gewässer zurück. Die Nordsee – nicht nur Urlaubsparadies, sondern ein dynamischer und ...

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1208373", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001837" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite