Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DYSKALKULIE)
Es wurden 38 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Meister Cody - Kostenpflichtiges Online-Training für Grundschulkinder mit Dyskalkulie und Legasthenie
Diagnostik und Training für Grundschulkinder mit Dyskalkulie und Legasthenie. Die Dyskalkulie-Diagnostik CODY-M 2-4 ist auf Rang 1 der aktuellen S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Dyskalkulie gelistet. Die Meister Cody Apps sind verfügbar für mobil Endgeräte mit iOS, Android und FireOS Betriebssystem. Die Dyskalkulie-Diagnostik Meister Cody Testcenter ist auch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60169" }
-
Rechenschwäche
Die Internetseite des Mathematischen Instituts zur Behandlung der Rechenschwäche / Dyskalkulie München informiert Eltern und Lehrer über Diagnose und Therapie von Rechenschwäche, zeigt Handlungsansätze für die Schule auf und nennt weiterführende Literatur.
Details { "DBS": "DE:DBS:28583" }
-
Symptome der Dyskalkulie
Eine Symptomliste bezüglich Dyskalkulie finden Sie hier zum kostenlosen Download.
Details { "HE": "DE:HE:1612682" }
-
Informationen zur Dyskalkulie für Lehrkräfte
Auf den Seiten des Hessischen Kultusministeriums im Bereich Schule und Gesundheit finden Sie Informationen zum Thema Dyskalkulie.
Details { "HE": "DE:HE:1612703" }
-
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie
Hier finden Sie die Portalseite des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie.
Details { "HE": "DE:HE:1613770" }
-
Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche
Hier erreichen Sie die Portalseite des Zentrums zur Therapie der Rechenschwäche mit Informationen zum Thema Dyskalkulie und Rechenschwäche.
Details { "HE": "DE:HE:1612698" }
-
Charakteristische Symptome einer Rechenschwäche/Dyskalkulie
Eine Symptomliste als erste Orientierung für Lehrer und Eltern.
Details { "DBS": "DE:DBS:28608" }
-
Förderung rechenschwacher Kinder: Wege und Irrwege.
Der Autor faßt Erkenntnisse der Dyskalkulieforschung zusammen und zeigt auf, welches seiner Meinung nach richtige Wege bzw. weit verbreitete Irrwege zur erfolgreichen Förderung rechenschwacher Kinder sind.
Details { "DBS": "DE:DBS:27870" }
-
Rechenschwäche in der Sekundarstufe
Der Fachartikel gibt einen Überblick über das Phänomen der Rechenschwäche auch Dyskalkulie oder Anarithmie genannt und befasst sich mit ihren Erscheinungsformen in der Primarstufe. Anhand exemplarischer Fallbeispiele zeigt der Beitrag die Relevanz dieser Thematik im Bereich der Sekundarstufe auf.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001864" }
-
Informationsschrift: Rechenschwäche verstehen
Eine Informationsschrift zum Thema ʺRechenschwäche verstehenʺ, finden Sie hier auf dieser Seite.
Details { "HE": "DE:HE:1612731" }