Ergebnis der Suche (20)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UNTERRICHTSPROJEKT)
Es wurden 199 Einträge gefunden
- Treffer:
- 191 bis 199
-
Bewusstsein für Europa stärken: 10. Mai - EU-Projekttag an Schulen in ganz Deutschland
Europa sind wir. Aber wer kann schon alle 27 Mitgliedsländer nennen und weiß, dass dazu auch Länder wie Estland und Malta gehören? Wer könnte die Zuständigkeiten von EU-Kommission, EU-Rat und EU-Parlament auch nur ungefähr erklären? Viele EU-Bürger wissen immer noch recht wenig über Europa. Das gilt auch für deutsche Schüler(innen). Der EU-Projekttag an Schulen in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45098" }
-
Bei Lehrer-Online vorgestellt: das Bildungswiki "Klimawandel"
Das Thema Klimawandel ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz und großer Bedeutung für das künftige Leben von Schülerinnen und Schülern. Der Aufbau eines Wiki zum Thema Klimawandel ist seit 2008 ein Kooperationsprojekt des Deutschen Bildungsservers, des Climate Service Center und des Hamburger Bildungsservers. Das Wiki Klimawandel verfolgt das Ziel, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48812", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.936501" }
-
Antiker Philosophenspott auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Philosophie
In diesem kurzen Lernmodul geht es um den Umgang der Römer mit den griechischen Philosophen, die sowohl eifrig studiert und diskutiert wurden, denen aber ebenso häufig auch milder Spott entgegenschlus. Viele Römer warfen den griechischen Denkern vor, sich nur mit dem tod zu beschäftigen, daher auch die häufige Darstellung der Philosophen als Skelette. Zentrales Thema der ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3231" }
-
(K)eine krumme Angelegenheit - die Banane (Heft 2/2019) - barrierefrei
Fächerübergreifendes Projekt in Biologie und weiteren Fächern der Klassenstufe 7/8. Die Unterrichtsreihe zum Thema Bananen entstand im Rahmen des GEMS-Projektes "Globale Entwicklung in der Mittelstufe". Ziel des Projektes war es, Vorschläge für die Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung zu erstellen, die an den Rahmenlehrplänen der ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956332" }
-
Unterrichtsideen zum Thema E-Commerce (Unterrichtseinheit)
Die Sammlung von 11 Unterrichtsideen soll zu Unterrichtsprojekten anregen, die verschiedene Aspekte des E-Commerce vertiefen und veranschaulichen. Die SchülerInnen sollen aus der Perspektive von Verbrauchern, Arbeitnehmern und Unternehmern Standpunkte zu den Aspekten formulieren. Sie sind in der Lage, eine betriebswirtschaftlich fundierte Position einzunehmen sowie die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20078", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001714" }
-
Da kriegste die Motten! Tuberkulose - ein globales Gesundheitsproblem. Unterrichtseinheiten zum globalen Lernen für die Oberstufe.
Die Unterrichtsmappe "Da kriegste die Motten!" rückt Tuberkulose als weltumspannendes Gesundheitsproblem in den Fokus. Sie thematisiert damit Entwicklungsziel 3 der Vereinten Nationen, ein gesundes Leben für alle zu gewährleisten. Die Materialien, herausgegeben von BUKO Pharma-Kampagne und DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe beleuchten die Armutskrankheit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013681" }
-
Projekt #everynamecounts in der Schule
#everynamecounts ist eine Crowdsourcing-Initiative der Arolsen Archives mit dem Ziel den Verfolgten des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal zu errichten, damit auch zukünftige Generationen sich an die Namen und Identitäten der Opfer erinnern können. In den Arolsen Archives befinden sich rund 30 Millionen Dokumente mit Hinweisen auf die Schicksale von 17.5 Millionen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62232" }
-
Natur und Kultur "erspielen" Geogames gestalten im Sachunterricht
Dieser Fachartikel stellt Grundschullehrkräften eine Projektidee zur Arbeit mit digitalen Medien im Sachunterricht der Klassenstufe 4 vor. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung einer digitalen Schnitzeljagd zur Baumerkundung. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Programms "Digitales Lernen Grundschule".
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001684" }
-
Blended-Learning in der Lehrerbildung für die Primarstufe
In diesem Beitrag wird beispielhaft eine Lehrveranstaltung präsentiert, in der WebQuests für den Mathematikunterricht in Grundschulklassen gemeinsam von Studierenden und Lehrkräften erstellt und durchgeführt werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000024" }