Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RAKETE)
Es wurden 27 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Wissenskarte: Space Shuttle
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:129043", "HE": "DE:HE:129043" }
-
Experimente für zuhause (Vol. 1)
Einfache Experimente aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen mit kurzen Erklärungen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017229" }
-
Werkstatt Wärmearbeitsmaschinen
Didaktisch fundiertes Material zum selbständigen Lernen im Unterricht oder zu Hause. 13 Kapitel mit Kontrollfragen (plus Antworten) gehen u.a. auf die Dampfmaschine von Watt, den Carnotprozess, Stirling-, Benzin-, Diesel- und Wankelmotor, die Dampfturbine, den Raketenantrieb und die Wärmepumpe ein.
Details { "DBS": "DE:DBS:18312" }
-
Raumfahrt in Europa
Ariane heißt die Rakete, mit der das kommerziell ausgerichtete europäische Gemeinschaftsunternehmen Arianespace Satelliten in ihre Umlaufbahnen bringt. Der Name ist gut gewählt. Ariane ist die französische Form von Ariadne, nach der griechischen Mythologie Tochter des Königs Minos
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8868" }
-
Haus der kleinen Forscher: Sprudelgas - Experimente und Entdeckungen
Vielfältige Ideen und Materialien für gemeinsame Entdeckungen und Experimente in Kindergarten, Hort und Grundschule: Sprudelgas geht ab wie eine Rakete! Welches Brausepulver macht am meisten Druck? Mit welchen Zutaten lässt sich eine prickelnde Limonade herstellen? Einen Luftballon aufblasen, ohne hineinzupusten geht das?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019198" }
-
Horizons Raum für Bildung
Aus Anlass der zweiten Raumfahrt-Mission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst entwickelt das Haus der Astronomie (HdA) Unterrichtsmaterialien für die Bereiche Physik und Astronomie. Die Reihe Horizons Raum für Bildung ist für die Mittel- und Oberstufe weiterführender Schulen konzipiert. Die Materialien stehen kostenlos im PDF-Format zum Download zur ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012663" }
-
Multiverso: Lernspiel zum Sonnensystem
Bei Multiverso bereisen die Multinautinnen und Multinauten mit ihrer selbstgebauten Rakete das gesamte Sonnensystem. In immer neuen Missionen können die mutigen Weltraumforscherinnen und -forscher ihr Geschick unter Beweis stellen und Dinge lernen, die sogar Erwachsene in Erstaunen versetzt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000882" }
-
Bau [-] Klötze
Die Schülerinnen und Schüler fügen auf Folien eines Präsentationsprogramms Objekte verschiedener Form ein. Daraus entstehen Bilder, Abläufe oder Geschichten. Als Objekte bieten sich die Autoformen an (unter "Ansicht > Symbolleisten > Zeichnen"). Hierzu gibt es ein Suchspiel als Download (Burg) Eine Steigerung bietet das Beispiel "Domino". Hier werden ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955343" }
-
Multimediagalerie der Europäischen Weltraumraumorganisation (ESA)
Präsentiert werden Bilder (darunter auch Satellitenbilder), Videos und 3D-Animationen rund um die Themen Weltall, Raumfahrt und Sonnensystem. Den Materialien beigefügt ist eine Beschreibung in englischer Sprache, die Bilder sind verfügbar in unterschiedlicher Größe und Auflösung.
Details { "DBS": "DE:DBS:42628" }
-
Grundlagen der Raketenphysik
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Grundlagen der Raketenphysik" wird die Fortbewegung von Raketen im Weltraum thematisiert. Diese Art der Fortbewegung ist deshalb besonders, weil im Gegensatz zu den uns auf der Erde bekannten Fortbewegungsmöglichkeiten wie etwa dem Gehen, Fahren oder auch Fliegen im Weltraum außerhalb der Lufthülle der Erde das Medium zum ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007802" }