Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KOMPETENZ)
Es wurden 531 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Interkulturelle Kompetenz im Französischunterricht
Dieser Fachartikel definiert interkulturelle Kompetenz und stellt ein methodisches Konzept vor, mit dem interkulturelle Lernprozesse systematisch in den Französischunterricht integriert werden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000125" }
-
Klassenrat
Das soziale Miteinander in der Schule ist nicht frei von Konflikten, für deren Klärung viel Unterrichtszeit verloren geht. Hilfreich wäre ein äußerer Rahmen, der es den Kindern ermöglicht, über ihre Probleme zu reden. Der Klassenrat bietet diesen äußeren Rahmen. Er ist eine regelmäßige Zusammenkunft aller Schülerinnen und Schüler einer Klasse mit ihrer Lehrkraft. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51620" }
-
Seminar Reutlingen: Professionelle Lehrerarbeit im interkulturellen Schulalltag
Schule und Unterricht sind Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund miteinander in Kontakt sind und in denen interkulturelle Kommunikation stattfinden muss. Die dort aufeinander treffenden Kulturen der jeweiligen Gemeinschaften sind religiös, wissenschaftlich, historisch usw. sehr unterschiedlich geprägt, darüber hinaus gibt es auch noch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60828" }
-
Interkulturelle Kompetenz in der Polizeiausbildung.
Dokumentation einer Fachtagung, die in Zusammenarbeit zwischen der Ausländerbeauftragten Brandenburg, der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg und des Bundes für ethnische Diskriminierung am 30./31.08.04 in Potsdam durchgeführt wurde. Vorstellung von interkulturellen Konzepten und Projekten zur Aus- und Fortbildung der Polizei. (PDF-Datei)
Details { "DBS": "DE:DBS:31958" }
-
Anforderungen an Grundbildung
Im Text werden Anforderungen an Grundbildung in abgestufter Form für Arbeitnehmer ohne Berufsabschluss oder Auszubildende formuliert. Die Aussagen sind Ergebnisse einer Online-Befragung von Unternehmen, die Ende 2010 vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln durchgeführt wurde. Die Anforderungen beziehen sich auf die Bereiche Deutsch, Mathematik, Sozial-/Selbstkompetenzen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50460" }
-
Projekt AlphaGrund. Arbeitsplatzorientierte Grundbildung für Unternehmen
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. fördert im Rahmen des Projekts AlphaGrund in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Jobcentern und Bildungswerken der Wirtschaft Maßnahmen für geringqualifizierte Erwerbstätige. Gegenstand sind arbeitsplatzgezogene Qualifizierungskonzepte zur Förderung der Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen. Die Module der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58140" }
-
Schreiben
Die Schülerinnen und Schüler erwerben die Kompetenz, vielfältige Möglichkeiten des Schreibens als Mittel der Kommunikation, der Darstellung von Zusammenhängen und der Reflexion über Inhalte und Sachverhalte zu nutzen. Sie organisieren ihre Schreibprozesse eigenverantwortlich und wenden dabei Techniken zur Planung, Überprüfung und Überarbeitung ihrer Texte an. Sie ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5676.0" }
-
Förderung mündlicher Kompetenz
Andreas Nieweler: ”Wie ist es eigentlich zu erklären, dass Französischlerner auch im 3. Lernjahr noch Schwierigkeiten haben, elementare Dinge in einfachen Sätzen auszudrücken, während sie z.B. im Englischen nach kurzer Zeit über eine passable kommunikative Flexibilität verfügen? Spielt die Gesprächskompetenz im Französischunterricht eine zu geringe Rolle? Die ...
Details { "HE": "DE:HE:1193673" }
-
Lust statt Frust auf Schule: Reintegrationsprogramm weist Schulverweigerern erfolgreich den Weg zurück ins Klassenzimmer.
Das Projekt Coole Schule hat sich in den letzten beiden Jahren intensiv darum bemüht, schulmüde Schülerinnen und Schüler in den Unterricht zu reintegrieren. Mit individueller Betreuung, vertrauensvollem Umgang zwischen Pädagogen und Schülern und einer Stärkung der sozialen und kognitiven Kompetenz, ist es dem Projekt gelungen, die Leistungsmotivation der Betroffenen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30442" }
-
Interreligiöse Bildung im Kindergarten und in der Grundschule - Buchreihe
Die Website bietet einen Überblick zur kostenpflichtigen 12-bändigen Buchreihe &r dquo;Biblische Geschichten in Begegnung mit Judentum und Islam&r dquo; für Familie, Kindertagesstätte, Grundschule und Gemeinde. Es wird die Methode &r dquo;Biblisches Bodenbild Interreligiös&r dquo; vorgestellt und die interreligiöse Bildung als Allgemeinbildung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59146" }