Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BLK)
Es wurden 144 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Praxisbaustein: Schülerrat und Schülervollversammlung als Meilensteine auf dem Weg zum Schülerforum (Sachsen-Anhalt)
In der Salzmannschule, einer Förderschule für lernbehinderte Schüler/-innen in Magdeburg, leiten und gestalten die Schülerratsmitglieder die bisher vom Lehrpersonal stark gesteuerte Arbeit des Schülerrates nun zunehmend selbst. Dies gelang mit Hilfe von Fortbildungen mit qualifizierten Schülerratstrainern und durch das Prinzip Schüler lernen von Schülern. Das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35367" }
-
Föderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (FörMig)
Interkulturelles Lernen sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund rückt zunehmend in das Blickfeld von Schule und außerschulischen Bildungseinrichtungen. Die Seite soll allen Interessierten helfen, sich auf diesem Feld zu informieren und zu orientieren.
Details { "DBS": "DE:DBS:30635" }
-
Beiträge zur Demokratiepädagogik: Vorbild auch für Deutschland: "Education for Citizenship" in England
In dem im Jahr 2002 eingeführten englischen Modell der ´Citizenship Education´ steht der Erwerb von Wissen, Einstellungen und Fähigkeiten im Mittelpunkt, die Schüler befähigen und motivieren, sich über ihre Schulzeit hinaus aktiv in der Zivilgesellschaft zu engagieren.
Details { "DBS": "DE:DBS:35371" }
-
Bericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Modellversuchsprogramm "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts - SINUS"
Der Abschlussbericht der Projektgruppe zum BLK-Modellversuchsprogramm ´´Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts SINUS´´ behandelt folgende Aspekte: 1. Ausgangslage für Modellversuchsprogramme im allgemeinbildenden Schulwesen; 2. Das Programm, die Aufgabenschwerpunkte und Ziele; 3. Die zentralen Ergebnisse und Wirkungen; 4. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39798" }
-
Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben: Musterrückmeldungen und erste deskriptive Befunde aus der Eingangserhebung 2003
Es wird gezeigt, in welcher Form die jeweiligen Ergebnisse der Eingangserhebung den befragten Schulen bei ausreichender Beteiligung rückgemeldet wurden. Zudem werden erste deskriptive Befunde aus der Befragung dokumentiert. Das Dokument gliedert sich in vier Teile: Im ersten Teil befindet sich ein Einführungsschreiben mit Kontextinformationen zur Befragung und einem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42992" }
-
Beiträge zur Demokratiepädagogik: Service Learning: Verantwortung lernen in Schule und Gemeinde
Schüler leisten in Service Learning-Projekten einen Dienst am Gemeinwohl (engl. ´´service´´), erarbeiten dabei gleichzeitig Lerninhalte, wenden diese an und erlangen so Kompetenzen (engl. ´´learning´´). Prof. Dr. Sliwka stellt in ihrem Beitrag Service Learning als umfassendes Unterrichtskonzept vor und beschreibt Voraussetzungen und Anforderungen für eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33789" }
-
BLK: Bericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum Programm "Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozessen"
Das BLK-Programm SEMIK (Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozessen; s. Eintrag in der Projektedatenbank ) beschreibt fünf Innovationsfelder. Sie betreffen Unterrichtskonzepte, Schulentwicklung, Curriculumentwicklung, Lehreraus- und - fortbildung, technische Tools. Das Programm hatte eine Laufzeit von fünf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39833" }
-
Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben": Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen
Das Modellprogramm Demokratie lernen und leben der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) soll die demokratiepädagogischen Möglichkeiten von Schule neu erkunden und erweitern. Teilnehmende am Programm sind 160 Schulen aller Schulformen. Die externe Evaluation des Programms hat das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29788" }
-
BLK: Neue Lernkonzepte in der dualen Berufsausbildung. Abschlussbericht zum BLK-Modellversuchsprogramm. (Heft 113)
Das BLK-Modellversuchsprogramm (s. Eintrag in der Projektedatenbank ) hatte als übergreifendes Ziel, ´die Effizienz und Qualität der dualen Berufsausbildung zu steigern, die curriculare Innovationsfähigkeit beruflicher Schulen zu stärken und neue Lernkonzepte und unterrichtliche Organisationsformen zu implementieren.´ Es sind 21 Modellversuche aus 14 Bundesländern ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27573" }
-
BLK: Demokratie lernen und leben. Gutachten zum Programm. (Heft 96)
Der Text skizziert Grundlagen, Ziele und Arbeitsrahmen für ein Schulentwicklungsprogramm der Bund-Länder-Kommission unter dem Titel "Demokratie lernen und leben". Das erste Kapitel skizziert die empirische Ausgangslage (Gewalt, Politikverdrossenheit, Rechtsextremismus), die im zweiten Kapitel hinsichtlich der Folgen und im Blick auf pädagogische Konsequenzen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14907" }