Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STADTENTWICKLUNG)
Es wurden 50 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Zur Zukunft von Einfamilienhausgebieten in Südwestfalen das Beispiel Altena
Mit einem Einwohnerrückgang von 21% seit dem Jahr 2000 zählt Altena zu den am stärksten schrumpfenden Kommunen in Deutschland. Die Auswirkungen des demographischen Wandels machen sich zunehmend auch in den Ortsteilen des Stadt bemerkbar, deren Siedlungsstruktur durch Ein- und Zweifamilienhäuser (EZFH) dominiert wird. Unter der Fragestellung "Was wird aus den ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013319" }
-
Zauber der Verwandlung wie aus einer Kaserne der ''Sauerlandpark Hemer'' wird
Der "Sauerlandpark Hemer" ist ein etwa 27 ha großer Freizeitpark in Hemer, der auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau 2010 liegt. Wesentliche Elemente des Gartenschauparks, wie das Grohe-Forum, die Themengärten, der Jübergturm und der Park der Sinne blieben erhalten. Der Park wurde am 16. April 2011 eröffnet und bietet auch weiterhin Raum für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005035" }
-
Frankfurt - Metropole am Main - ZUM-Wiki
Frankfurt ist eine faszinierende Stadt und wohl die führende Schaltzentrale der deutschen Wirtschaft. Als Metropole und als Metropolregion steht sie im Interesse des Geographie- aber auch des Wirtschaftskundeunterrichtes. Frankfurt hatte auch in der Vergangenheit führende Bedeutung. Die gestellten Aufgaben sind nicht nach Jahrgangsstufe oder Schwierigkeitsgrad gegliedert. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54821" }
-
Revitalisierung durch Kultur das Rock´n´Popmuseum in Gronau
Dieser Beitrag zeigt, wie es durch kulturelle Projekte gelungen ist, den Strukturwandel einer Region voranzutreiben. In Gronau konnte eine nach dem Niedergang der Textilindustrie entstandene Brachfläche durch Schaffung eines Inselparks mit dem Rock- und Popmuseum neu belebt werden. Außerdem beschreibt der Beitrag den allgemeinen Wandel von Museen bzw. Kultur, die Entstehung ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005021" }
-
Filme und pädagogisches Begleitmaterial zum Wissenschaftsjahr 2015 - Zukunftsstadt
Im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen zeigt VISION KINO Netzwerk für Film- und Medienkompetenz ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2015 Zukunftsstadt. Neben grundsätzlichen Fragen, wie wir unsere Städte und das Leben darin gestalten wollen, bieten die Filme Anlass, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, mit denen Stadtentwicklung in der Vergangenheit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60931" }
-
Die Berliner Schulbauoffensive
Der Berliner Senat hat am 11. April 2017 die 1. Phase der Berliner Schulbauoffensive beschlossen. Als prioritäres Ziel wurden die Verbesserung und der Ausbau der Berliner Schulinfrastruktur genannt. In den Richtlinien der Regierungspolitik wurde als weiteres Ziel formuliert, dass der Senat in den kommenden zehn Jahren die Investitionen in den Schulbau und die Schulsanierung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63281" }
-
Denkmalpädagogische Box "...denk mal - Mit Kindern und Jugendlichen Denkmäler erkunden, begreifen und wahrnehmen"
Die Box enthält Tipps und Anregungen für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Denkmal. Sie ist als Karteikartensystem im DIN-A5-Format konzipiert und umfasst die fünf Themenbereiche: 1. denk mal allgemein, 2. Stadtgeschichte, 3. Industriekultur und 4. Gartendenkmäler. 5. Bodendenkmäler Die Info- und Methodenbox umfasst sowohl Spiel- und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011649" }
-
Nachhaltige Entwicklung in Frankreich und Deutschland - ein Projekt zur Unterstützung des bilingualen Unterrichts
Deutsche und französische Lehrkräfte, die selbst bilingual unterrichten, haben die auf dieser Website verfügbaren Materialien zur Behandlung des Themas "Nachhaltige Entwicklung" ausgewählt und didaktisiert. Alle Themen werden aus der Sicht der jeweiligen Autoren behandelt; einige setzten dabei einen räumlichen Schwerpunkt auf die deutsch-französischen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57061" }
-
Stadtgeschichtchen - Kinder entdecken die Stadt
Weißt du wie eine Stadt funktioniert und wie sich Städte im Laufe der Zeit entwickelt haben? stadtgeschichtchen.de entführt dich auf eine Städte-Zeitreise. Sie beginnt vor vielen tausend Jahren in der Steinzeit und endet in der fernen Zukunft. Viele Wimmelbilder zeigen dir, wie vielfältig und unglaublich bunt Städte sein können. Außerdem erzählen dir Stadtbewohner ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012638" }
-
Funktionale Aspekte der Wochenmärkte in Westfalen
Wochenmärkte sind oft ganz selbstverständlicher Teil unseres städtischen Lebens. Ihre Bedeutung wird in der Öffentlichkeit jedoch stark unterschätzt, denn Wochenmärkte ergänzen nicht nur das Einzelhandelsangebot in der Innenstadt, sie befriedigen auch soziale, emotionale und kommunikative Bedürfnisse der Kunden. Außerdem erhöhen sie erheblich den Erlebniswert und die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004833" }