Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: QUALITÄT) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: "SCHULPOLITIK, SCHULVERWALTUNG")

Es wurden 21 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Schulentwicklungsplanung für das Land Berlin

    Der Schulentwicklungsplan weist den gegenwärtigen sowie zukünftigen Schulbedarf aus und bildet die zentrale mittelfristige Fachplanung zur Schulentwicklung. Es werden Leitvorstellungen und Schwerpunkte zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität des Berliner Schulwesens beschrieben. Der Schulentwicklungsplan gliedert sich in zwei Abschnitte: Der erste Abschnitt widmet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49969" }

  • Qualitätsanalyse (QA) in Nordrhein-Westfalen (NRW)

    Die Qualitätsanalyse (QA) dient dazu, Schulen in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung zu unterstützen. Sie setzt auf Partizipation und Kooperation in der Zusammenarbeit zwischen der einzelnen Schule, der Qualitätsanalyse, der Schulaufsicht und der Fortbildung. Grundlage jeder Qualitätsanalyse ist das Qualitätstableau NRW. Es basiert auf dem Referenzrahmen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59498" }

  • EFQM in der Schule. Ein Online-Handbuch zur Entwicklung von Schulen/Hochschulen nach dem Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM)

    Ein Online-Handbuch zur Entwicklung von Schulen/Hochschulen nach dem Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM). Gefördert durch die Kommission der Europäischen Union und der Arbeitsgruppe Steiermark, LSR - Landesschulrat für Steiermark, Steiermark 1995 (Print) / 2001 (Online). Das Handbuch definiert die 9 Kriterien und 33 Elemente des EFQM-Modells für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15404" }

  • Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die gesamtstaatliche Verantwortung der Länder in zentralen bildungspolitischen Fragen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.10.2020)

    Die KMK hat bei ihrer 371. Plenarsitzung am 15.10.2020 eine Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die gesamtstaatliche Verantwortung der Länder in zentralen bildungspolitischen Fragen beschlossen. Beschrieben werden in insgesamt 44 Artikeln zentrale Fragen der Qualitätssicherung, übergreifende Grundsätze der Bildung und Erziehung in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61982" }

  • Qualitätsmanagement mit Online-Befragungen in Schulen (QuIDS)

    QuIDS:Online-Qualitätsmanagement in der Schule. QuIDS ist ein modernes elektronisches Hilfsmittel zur Durchführung und Auswertung von Umfragen. Die Umfrageergebnisse geben Ihnen die Möglichkeit, Erfordernisse schnell zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie erhalten mit der Auswertung der Umfrage Hinweise, welche Aktionen wie zu veranlassen sind. Insbesondere regelmäßige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17073" }

  • Sonderpädagogische Förderung in Deutschland - eine Analyse der Datenlage in der Schulstatistik

    Thema des folgenden Beitrags ist die aktuelle Inklusionsdebatte aus der Perspektive der Schulstatistik auf Bundesebene. Auf Grundlage der Daten des Schuljahres 2011/2012 sowie partieller zeitlicher Rückblicke wird eine Übersicht der Datenquantität und -qualität zu sonderpädagogischer Förderung skizziert. Dabei wird das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51684" }

  • Qualitätssicherung und Evaluation in Berlin

    Die Seite informiert über die Maßnahmen zur Qualitätssicherung an Berliner Schulen. Insbesondere werden Informationen zur Schulprogrammentwicklung und internen Evaluation und Materialien zur Schulinspektion angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34585" }

  • Hessischer Referenzrahmen Schulqualität (HRS)

    Der "Hessische Referenzrahmen Schulqualität" (HRS) bildet die Grundlage für eine gezielte und nachhaltige Schulentwicklung in Hessen. Der Referenzrahmen schafft die für Schulen notwendige Klarheit darüber, welche Erwartungen und Anforderungen an die Qualität von Schulen gestellt werden. Er benennt die schulischen Qualitätsbereiche und erläutert die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45048" }

  • Externe Evaluation an Sachsens Schulen

    Die externe Evaluation an sächsischen Schulen ist bis auf Weiteres ausgesetzt. Damit soll eine Verbesserung der schulartspezifischen und fachgerechten Unterrichtsversorgung erreicht werden. Zum ersten Zyklus der externen Evaluation findet man beim Sächsischen Bildungsinstitut eine Reihe von Publikationen, darunter eine Kriterienbeschreibung schulischer Qualität in Sachsen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48624" }

  • Orientierungsrahmen Schulqualität in Brandenburg

    Der ´Orientierungsrahmen Schulqualität´ bietet allen Schulen im Land Brandenburg ein Handlungskonzept zum komplexen Thema ´Schulqualität´ an. Er bietet den Schulen die Möglichkeit, die eigene Situation mittels 24 Qualitätsmerkmalen in 6 Qualitätsbereichen dem nachzugehen, was bisher erreicht wurde und wo sich die Schule verbessern kann. Dabei können die Ausprägungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11648" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite