Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHOTOSYNTHESE)
Es wurden 84 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Feuerspuren im Satellitenbild - Eingriffe in Landschaften
Die Schülerinnen und Schüler interpretieren Satellitenbilder, um die Auswirkungen der Waldbrände 2007 in Griechenland zu erfassen.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53920" }
-
Biomax 37: Grünes Tuning - Auf dem Weg zur künstlichen Fotosynthese
"Das durch den Menschen verursachte Insektensterben wirkt sich massiv auf unsere Vögel aus, sagt Peter Berthold. Der Artenschwund tritt nicht nur bei uns in Deutschland auf, er ist ein weltweites Phänomen. Die Evolution neuer Arten ist die Grundlage für biologische Vielfalt. Neu beim derzeitigen Artensterben ist aber, dass eine einzelne biologische Art unmittelbar ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019142" }
-
Material - Stoffe im Fokus von Umwelt und Klima. Chemie TF 11
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Was macht ein Gas zu einem Treibhausgas, Wirkung von Strahlung auf Materie, Licht, Modellversuch zum Treibhauseffekt, Energieträger Heizwerte, Geschichte der Energieversorgung, Kohlenstoff-Kreislauf, Löslichkeit von Kohlenstoffdioxid, Temperatur CO2, Fotosynthese, Zellatmung, Bohnen-Keimung, ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956432" }
-
Membranstrukturen der Lichtreaktion
Die direkt verlinkte Seite auf bioclips.info gibt einen Überblick über die Membranstrukturen, die an der Lichtreaktion beteiligt sind. Zudem werden die parallel ablaufenden Vorgänge ʺElektronentransport und ATP-Syntheseʺ durch Animationen veranschaulicht. Folgt man den ganz unten rechts auf den Seiten befindlichen Links, werden auf den folgenden Seiten die einzelnen ...
Details { "HE": [] }
-
Photosysteme und ATP - Synthese (Animation)
Diese englischsprachige Animation (2:24min) ist etwas ausführlicher und erklärt die wesentlichen Abläufe in den Photosystemen und die ATP - Bildung. Auch hier kann man die englischsprachigen Bezeichnungen der Molekülkomplexe auf die deutschen zurückführen. Für die Benutzung der seit einiger Zeit auch auf Youtube verfügbaren Animation wird kein Adobe Flash Player mehr ...
Details { "HE": [] }
-
Dunkelreaktion mit Molekülzahlen
Ein Vorteil dieser Darstellung auf bioclips.de ist, dass in der Animation des Calvinzyklus prominent die Anzahl der beteiligten Moleküle angezeigt wird. So wird deutlich, wie durch Rubisco ein C1 - Körper in den Kreislauf eingeschleust und schließlich zwei C3 - Körper ausgeschleust werden, die letztendlich zu Glukose geformt werden. Die vollständige Summengleichung bildet ...
Details { "HE": [] }
-
Zellatmung interaktiv
Auf der Seite von Planet - Schule zur Zellatmung findet man wie üblich neben Hintergrundmaterial eine schülergerechte Animation, die sehr detailliert die einzelnen Vorgänge bei der Zellatmung wiedergibt. Unbedingt die Bedienungshinweise lesen!
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1019878" }
-
Animierter Überblick zur Glycolyse
Diese Animation mit Lerntexten von John Kyrk ist eher für SEK II geeignet. Wie bei fast allen Animationen von John Kyrk kann man durch Klicken auf das Mundsymbol zwischen mehreren Sprachen wählen (Deutsch, Englisch, oft auch Türkisch)
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1217551" }
-
Freiarbeit in Stationen: Formen der Energie - Energieumwandlung. Ein Konzept für die Mittelstufe des Gymnasiums
In der Einheit für den fächerübergreifenden Unterricht in der 8. bis 10. Gymnasialklasse sollen die Schüler an 8 Stationen Fragen zu Formen der Energie und ihrer Umwandlung bearbeiten. Dazu sollen sie Recherchen in Fachbüchern und im Internet der Schulbibliothek durchführen. Die Stationen behandeln folgende Themen: Station 1: Atmung Station 2: Fotosynthese I Station 3: ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45928", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003628" }
-
Autoabgase: Ein Auto mit "Baum inklusive kaufen?
In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Schüler, wie Pflanzen den durch Kraftfahrzeuge erzeugten CO2 Ausstoß absorbieren können. Ausgehend von einer Werbung eines Automobilherstellers analysieren sie die Informationen der Website kritisch und erstellen auf der Grundlage von mathematischen Berechnungen und wissenschaftlichen Fakten einen Bericht. Während der ganzen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015313" }