Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MILITÄR)

Es wurden 25 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Karriere in der Bundeswehr

    Das Portal bietet Informationen zu Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Bundeswehr im militärischen und zivilen Bereich für Absolventen mit unterschiedlichsten Bildungsabschlüssen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13430" }

  • Pazifischer Ozean - Im Zentrum der Interessen

    Seitdem Ex-US-Präsident Barack Obama unter dem Slogan ʺPivot to Asiaʺ die US-amerikanische Außenpolitik auf Asien orientierte, kommt die chinesisch-amerikanische Rivalität auch im Pazifik-Raum zum Tragen. In den Bereichen Handel, Militär und Diplomatie prallen hier zwei Großmächte aufeinander. Dauer: 13 Min.Sendung vom 14/05/2022, verfügbar bis ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • LAGIS-Modul ʺZeitgeschichte in Hessenʺ ist online

    Das neue Modul zur Zeitgeschichte in Hessen des Landesgeschichtlichen Informationssystems Hessen (LAGIS) ist jetzt online zugänglich.Das Modul bietet einen Zugang zu den markanten Ereignissen der Geschichte im Gebiet des heutigen Hessen und seiner historischen Teile unter chronologischen Gesichtspunkten. Die in die Datenbank aufgenommenen Informationen betreffen Ereignisse in ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Routenplaner aus der Römerzeit – die Tabula Peutingeriana

    Die Römer begannen ab dem 3. Jahrhundert vor Christus ihr Reich mit einem Netz gepflasterter Straßen zu durchziehen. Sie dienten zunächst dem Militär; als Aufmarsch- und Versorgungswege bei der Vergrößerung und Sicherung des Weltreichs. Dauer: ca. 2 min Nutzungsbedingungen CC BY-SA 4.0Mit der Lizenz „CC BY-SA 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Senne - eine Landschaft wechselnder Wertschätzung

    Die Sennelandschaft bildet ein zusammenhängendes, rund 250 km² großes Gebiet von rund 40 km Länge und maximal 15 km Breite. Große Bereiche sind weder besiedelt noch von verkehrsreichen Straßen durchschnitten. Rund 116 km² werden vom Truppenübungsplatz Senne eingenommen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über das Gebiet der Senne und ihrer angrenzenden Naturräume ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005504" }

  • Machtkampf in Ägypten

    Vor gut zwei Jahren ging das ägyptische Volk auf die Straße, um Präsident Husni Mubarak zu stürzen und um seine Freiheit zu kämpfen. Als erster frei gewählter Präsident Ägyptens trat Mohamed Mursi vor einem Jahr sein Amt an. Doch der neue Präsident war von Anfang an umstritten, seit Monaten kam es zu heftigen Protesten gegen Mursi, aber auch zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004017" }

  • Die unerhörten Tage der Freiheit - Dossier der ZEIT

    40 Jahre nach der Niederschlagung des Prager Frühlings: Christian Schmidt-Häuer, der als einer der letzten Korrespondenten aus der CSSR ausgewiesen wurde, erinnert sich. Dieses Dossier ist nur für registrierte Mitglieder von ZEIT ONLINE verfügbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41284" }

  • Über die militärischen Ursprünge des Fliegens

    Beinahe wäre das Flugzeug eine Erfindung des Militärs geworden, denn das französische wie das US-amerikanische Kriegsministerium förderten den Bau von Flugzeugen. Das französische Militär gab jedoch 1897 auf, als sein Flugzeug nicht abheben wollte. Die US-amerikanische Maschine stürzte sofort nach ihrem Start ab. Das war im Oktober 1903. So konnte zwei Außenseitern - ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:329856", "HE": "DE:HE:319873" }

  • Dichter dran! - Heinrich von Kleist

    Video zu Leben und Werk Als ewig Reisender auf der Suche nach sich selbst erfindet Kleist sich immer wieder neu: beim Militär, als Student, als Landwirt, im Staatsdienst. Nur das Schreiben zieht sich durch sein ganzes Leben. Er studiert das menschliche Verhalten und macht vor keinem moralischen Dilemma halt. Doch seine Theaterstücke und Erzählungen werden nicht immer ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • „Frage der Etikette“ oder „Kampf um die Republik“? Der Konflikt zwischen den Sigmaringer Regierungspräsidenten und dem Haus Hohenzollern in der Weimarer Republik

    Das Unterrichtsmodul thematisiert für die Kursstufe den jahrelang öffentlichkeits- und medienwirksam ausgetragenen Konflikt zwischen den Regierungspräsidenten des preußischen Regierungsbezirks Sigmaringen und dem Haus Hohenzollern. Es veranschaulicht am lokalen Beispiel, wie schwierig es für die Repräsentanten der noch jungen Republik war, die Autorität des ...

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite