Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: IMPFUNG)

Es wurden 48 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Impfen gegen Gebärmutterhalskrebs

    Humane Papilloma Viren (HPV) sind maßgeblich an der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs beteiligt. Die ständige Impfkommission empfiehlt seit 2018, Mädchen und Jungen zwischen 9 und 17 Jahren zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs zu impfen. Das 2021 neu publizierte (Unterrichts-) Magazin der Zeitbild - Stiftung informiert darüber. Zusätzlich sind hier nach Alter ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Das Immunsystem (SEK I)

    Die Seiten zum Immunsystem für SEK I aus dem bekannten alten Online - Selbstlernkurs des Kollegen Mallig sind wie üblich mit vielen Übungsmaterialien (Lückentexten, Quiz, Lernkontrollen...) versehen.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Menschliche Zelle, Corona - Infektion und mRNA - Impfung in Augmented Reality (AR) erleben

    Die von Planet - Schule publizierten AR - Apps erlauben im Hauptmodul eine virtuelle Reise in das Innere einer menschlichen Zelle. Zellorganellen können dabei von allen Seiten angesehen werden. Zellkern und Mitochondrium können im Detailmodus auch im Inneren dargestellt werden. Die Module zur Corona - Infektion und zur mRNA - Impfung sind leider bisher nicht einzeln, sondern ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Menschliche Zelle, Corona - Infektion und mRNA - Impfung in Augmented Reality (AR) erleben

    Die von Planet - Schule publizierten AR - Apps erlauben im Hauptmodul eine virtuelle Reise in das Innere einer menschlichen Zelle. Zellorganellen können dabei von allen Seiten angesehen werden. Zellkern und Mitochondrium können im Detailmodus auch im Inneren dargestellt werden. Die Module zur Corona - Infektion und zur mRNA - Impfung sind leider bisher nicht einzeln, sondern ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 128): Impfen als Pflicht?

    Sollte die Frage nach der Bereitschaft zum Impfen ausschließlich individuell beantwortet werden? Oder haben Staat und Gesellschaft ein Mitspracherecht? Das Themenblatt führt in die Debatte um die Impfpflicht ein und stellt zur Diskussion, ob es in der Corona-Pandemie eine solche geben sollte.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017864" }

  • Humane Papillomaviren: Krebs durch Viren

    In dieser bilingualen Unterrichtseinheit für die SEK II von Lehrer-Online lernen die Schülerinnen und Schüler Humane Papillomaviren als Auslöser von Gebärmutterhalskrebs kennen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Virusgenetik. Der zweite Teil der Einheit bietet die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit der HPV-Impfung in englischer Sprache.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1213352" }

  • Jan Ingenhousz (1730 - 1799), Entdecker der Photosynthese

    Der niederländische Arzt und Naturforscher Jan Ingenhousz wurde im Jahr 1730 in Breda (Niederlande) geboren. Er hat zahlreiche Phänomene untersucht und für die heutige Naturwissenschaft und Medizin wichtige Grundlagen erforscht. Dazu gehören die Pockenimpfung und die Anfänge der Photosynthese. Zudem hat er das Feuerzeug erfunden und das Deckglas zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59111" }

  • Tatort Mensch: Zecke

    Zecken können beim Blutsaugen bekanntlich Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. Aber wie dringen die Spinnentiere überhaupt in unsere Haut und saugen unser Blut, ohne dass wir etwas davon bemerken? Der Trickfilm erklärt es.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005235" }

  • Impfen gegen Gebärmutterhalskrebs

    Humane Papilloma Viren (HPV) sind maßgeblich an der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs beteiligt. Die ständige Impfkommission empfiehlt, Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs zu impfen. Die Jugendbeilage informiert darüber.  

    Details  
    { "HE": [] }

  • Klar soweit? No.14 - Das große Comeback

    Willkommen zur 14. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Heute wagen wir uns an ein schwieriges Thema heran – die Impfdebatte. Wenn so viele Meinungen, Ängste und Unsicherheiten im Spiel sind, begibt man sich zwangsläufig auf dünnes Eis. Wer sich umfassend informieren will, sieht sich einer Unmenge an wissenschaftlich fundierten Daten, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012104" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite