Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: IMMUNABWEHR)

Es wurden 32 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Videospot Händewaschen

    Krankheitserreger verbreiten sich schneller als man denkt. Der Videospot soll dieses Problem anschaulich bzw. unüberhörbar machen.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:455431", "HE": "DE:HE:455431" }

  • Immunsystem und Immunschwäche: Allergien

    Manchmal reagiert das Immunsystem nicht nur auf schädliche Erreger, sondern auch auf eigentlich nicht-infektiöse Fremdstoffe. Man spricht hier von einer Allergie, ausgelöst durch Allergene (bezehungsweise Antigene), die beim Kontakt mit dem Organismus von dessen Immunsystem als fremd erkannt werden. Bei einer Allergie handelt es sich um einen Fehler im System, das heißt ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000538" }

  • Impfungen: aktive und passive Immunisierung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Impfungen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler anhand eines Erklär-Videos sowie mit Informationstexten Kenntnisse über die aktive beziehungsweise passive Immunisierung und ihre jeweilige Entstehungsgeschichte. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007426" }

  • Funktionsweise des Immunsystems

    In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich Lernenden mit Texten und Abbildungen die Arbeitsweise des menschlichen Immunsystems (unspezifische und spezifische Abwehr). Dabei erfahren sie, welche Komponenten des Körpers und welche Zellen grundsätzlich an den Vorgängen der Immunabwehr beteiligt sind. Die Erarbeitung kann in Einzelarbeit oder in arbeitsteiliger Partner- ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007743" }

  • Infektionsschutz und Hygiene

    Die Schülerinnen und Schüler lernen Bakterien, Viren und Pilze kennen und entdecken, dass diese sie umgeben. Anschließend setzen sie sich mit Keimen auseinander und finden heraus, dass Keime natürlich und überall vorhanden sind. Mit dieser Grundlage starten sie ins Thema Abwehrsystem des Menschen. Sie benennen die Funktionsweisen der körpereigenen Abwehr und lernen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016319" }

  • Immunologie

    Die Seiten zur Immunologie (u.a. Aids...) aus dem bekannten Online - Kurs des Kollegen Beck mit umfangreichen Trainingsmöglichkeiten: Glossare, automatische Tests, Kreuzworträtsel, Stichwortlisten, Übungsfragen...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:322124", "HE": "DE:HE:322124" }

  • Infektionskrankheiten vorbeugen - Unterrichtsmaterialien von der BZgA

    Welche Infektionswege gibt es? Wie verläuft eine Infektionskrankheit? Was unterscheidet Viren und Bakterien? Was gehört zu einem guten Hygieneverhalten? Was stärkt die Immunabwehr des Menschen? Was bedeutet eine Impfung? Antworten auf diese und mehr Fragen bietet die Zeitschrift Infektionskrankheiten vorbeugen - Schutz durch Hygiene und Impfung". Das 16-seitige Heft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61354" }

  • Das Immunsystem (SEK I)

    Die Seiten zum Immunsystem für SEK I aus dem bekannten Online - Selbstlernkurs des Kollegen Mallig.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1222499" }

  • SWR Tatort Mensch

    Wir werden angegriffen - jeden Tag und überall. Die Gegner stammen aus der Welt der Mikroben. Der einzige Schutz: das körpereigene Immunsystem. Es hält die gefährlichen Keime in Schach. Meistens... Die Reihe „Tatort Mensch“ führt durch den Mikrokosmos Immunsystem. Die Filme werden in englischer und deutscher Sprache ausgestrahlt. Der Wissenspool (und die DVD-ROM ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002209" }

  • Grippeinfektion (Animation)

    In dieser Animation aus der Planet - Schule Reihe ʺTatort Menschʺ wird anschaulich der Ablauf einer Grippe - Infektion erklärt. Achtung: Wenn das Video kurz stoppt und schlecht sichtbare Pfeile eingeblendet werden, bitte auf die markierten Dinge klicken - so kommt man zum nächsten Schritt! Für die Benutzung der Animationen wird seit 2020 kein Adobe Flash Player mehr ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite