Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DIFFUSION)

Es wurden 35 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Was passiert, wenn man eine Maus und einen Elefanten von einem Wolkenkratzer wirft?

    Die Wirkung physikalischer Größen auf ein Lebewesen ist je nach dessen Größe unterschiedlich. Auf dem öffentlich -rechtlichen Medienangebot ʺFunkʺ werden in diesem Erklärvideo (6:33min) vor allem die physikalischen Faktoren an beeindruckenden Beispielen dargestellt, die biochemischen Faktoren wie Diffusion stehen dagegen bei diesem Video im Vordergrund. Da sich u.a. in ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Osmose in Blutzellen

    In dem Video präsentiert der ʺSimple Clubʺ im Bereich Osmose, wie menschliche Blutzellen sich in iso-, hyper- und hypotonischer Kochsalzlösung verhalten.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Melisse in (hypotonem) Wasser

    Die Melisse behält ihre aufrechte Haltung bei, wenn sie in hypotone Lösung (Leitungswasser) gestellt wird, da ihre Zellen dadurch prall gefüllt sind. Das Material kann unter Beachtung der genannten Bedingungen kostenfrei heruntergeladen und genutzt werden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lernvorgänge im Gehirn sichtbar machen: fMRT und DTI

    Dieser Film erklärt, wie man Lernvorgänge im Gehirn sichtbar machen kann. Dazu nutzen Forscher die Methoden fMRT (funktionelle Magnetresonanztomographie) und DTI (Diffusion Tensor Imaging) – welche im vom Leibniz- Institut für Wissensmedien publizierten Video (2:18min) prägnant und anschaulich erläutert werden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • LernBarKurs mit über 50 Experimenten

    Der LernBarKurs „Experimente“ enthält über 50 unterschiedliche Experimente mit passenden Anleitungen, Erläuterungen, Animationen oder Kurzfilmen. Diese Online – Darstellungen zu Experimenten sind nicht nur im Distanzunterricht sinnvoll nutzbar, sondern können auch zum Vor- und Nachbereiten von Unterrichtsthemen eingesetzt werden. Die im linken Menü leicht ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Einflussgrößen auf die Teilchenbewegung

    Hinweis: Bei den gezeigten Experimenten zur Diffusion von Tee bzw. Tinte in Wasser haben neben der Brownschen Bewegung noch weitere Effekte wie Dichte- und Temperaturunterschiede oder sich ausbildende Strömungen Einfluss auf den Diffusionsprozess und seine Geschwindigkeit. Nur aufgrund

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8199" }

  • FRANC-PARLER, - La communauté mondiale des professeurs de français.

    Forum dédié à la communauté des professeurs de français, franc-parler.org permet à tous : d´accéder à des ressources pédagogiques régulièrement actualisées ; d´établir des communications entre ses utilisateurs ; d´acquérir des éléments de formation professionnelle ; d´accéder à des informations pratiques. La FIPF anime les espaces ´´communauté´´ et ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22027" }

  • Lehr- und Lernvideos zu Biologie-Experimenten

    Der YouTube-Kanal "Biologie am Babelsberger Filmgymnasium" ist die praktische Umsetzung der fächerübergreifenden Medienbildung im Unterricht und in der Schule. Ganz im Sinne "von Lernenden für Lernende" werden hier Videos zu Experimenten und Versuchen der Biologie gemeinsam von Schülerinnen und Schülern (JG 7-12) zusammen mit Lehrern geplant, umgesetzt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58353" }

  • Billet du bilingue - französischer Newsletter für zweisprachigen Unterricht (Französisch)

    Le Billet du Bilingue, est une lettre de diffusion qui s´adresse prioritairement aux enseignants des établissements bilingues francophones. Il traite de l´actualité du bilinguisme et de l´enseignement des disciplines non linguistiques. Dies ist ein französischsprachiger Rundbrief / Newsletter, der sich vorrangig an die Lehrkräfte der französisch sprechenden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31144" }

  • Flächeninhalte - die Monte-Carlo-Methode

    Mit einer interaktiven Lernumgebung auf der Basis der Tabellenkalkulation Excel erkunden Schülerinnen und Schüler die Monte-Carlo-Methode zur Bestimmung von Flächeninhalten. Ein integriertes Hilfesystem unterstützt die Lernenden beim selbstständigen und kooperativen Arbeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000559" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite