Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIBLIOGRAFIE)

Es wurden 46 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • E-Tutorial "Von der Themenfindung bis zur Hausarbeit"

    E-Tutorial für Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler zum Thema Informationskompetenz und Wissenschaftliches Schreiben

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55639" }

  • Auswahlbibliografie zum Thema: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsbildung : Stand Januar 2022

    Die vorliegende Auswahlbibliografie zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsbildung ist aus dem VET Repository des Bundesinstituts für Berufsbildung zusammengestellt worden und beinhaltet chronologisch absteigend Literaturnachweise aus den Jahren 2020 und 2021. Bei Online-Dokumenten sind die Nachweise über die URL direkt mit den jeweiligen Volltexten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62397" }

  • Auswahlbibliografie zum Thema: Medienkompetenz und Mediennutzung in der Berufsausbildung

    Die Literaturnachweise zum Thema Medienkompetenz und Mediennutzung in der Berufsausbildung wurden aus der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. Die LDBB wurde 2019 von dem VET Repository des Bundesinstitus für Berufsbildung abgelöst, das als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61141" }

  • Ungarn 1956 - Geschichte und Erinnerung

    Die umfassende Website "Ungarn 1956 - Geschichte und Erinnerung" ist ein Gemeinschaftsprojekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Collegium Hungaricum Berlin in Kooperation mit dem Fachportal Zeitgeschichte-online. Chronik, Biografien, Zeitzeugen, Kontext, Aufsätze, Bibliografie und viele ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35655" }

  • Auswahlbibliografie zum Thema: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsbildung (Version 1, März 2021)

    Die Literaturnachweise zum Thema wurden aus der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. Die LDBB wurde 2019 von dem VET Repository des Bundesinstitus für Berufsbildung abgelöst, das als zentraler Publikationsserver für Berufsbildungsliteratur fungiert. (3/21)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61632" }

  • Krimi-Couch

    Die Krimi-Couch ist seit Frühjahr 2002 online. Interessierte Leser finden Informationen über Krimis aus Skandinavien, Deutschland, Österreich und der Schweiz, Autorenporträts mit detaillierten Bibliographien sowie ausführliche Buchbesprechungen. Desweiteren ist die Interaktion eine wichtige Säule im Erfolgskonzept von krimi-couch.de: Jedes Buch darf von jedem User ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29928" }

  • Auswahlbibliografie "Junge Menschen mit Migrationshintergrund"

    Die Literaturnachweise zum Thema Ausbildung von Migranten wurden aus der vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag der AG Berufsbildungsforschungsnetz erstellten VET Repository zusammengestellt. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. (2018)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33355" }

  • Auswahlbibliografie "Übergänge: Jugendliche an der ersten und zweiten Schwelle"

    Die Literaturnachweise zum Thema ´´Übergänge: Jugendliche an der ersten und zweiten Schwelle“ wurden aus der vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag der AG Berufsbildungsforschungsnetz erstellten Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33354" }

  • Arbeit in der digitalisierten Welt - Forschung und Ergebnisse aus dem IAB

    Der digitale Wandel der Arbeitswelt gilt als eine der großen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie arbeiten wir in Zukunft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsmarkt? Welche Qualifikationen werden künftig benötigt? Wie verändern sich Tätigkeiten und Berufe? Die Infoplattform des Insituts für Arbeitsmarkt- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31512" }

  • Unterrichtsmaterial zu Kleist für die Sekundarstufen I und II - Bildungsserver Berlin-Brandenburg

    Auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) wird seit Kurzem die Handreichung "Treffen mit Kleist" vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg veröffentlicht. Sie enthält Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer, die eine Beschäftigung mit Heinrich von Kleist in unterrichtlichen und außerschulischen Projekten anregen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46720" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite